5kpqeC5_NQ960p*<̑? _I2ƒ+)%4O,YN NZĔ85/Q ɕܕ # 2> Q] dq   Ŗ Ӗ   " - 9'F nz$ϗDA; }G.5)K&uG# +G.f5˚ۚ0."=Q śЛ / H Uc#k0 Μٜ'58nם0 A8K8֞͞&H; Ο՟ /5 M Y c'q#Р!1ETZi~ơ., ? I T _ it Ϣܢ4)Fop 8&3Zs.ۤ'7K`%q)Hҥ  ) 7!Df æئ -? Q\k|-2ħ-% )3CRd| 6#;Y.v ,ܩ +<GKJJHIݫ* )4^ x< Ϭ߬ ' 6AY(x!ܭ .?H\n Ю& 3>Tc jt{Bͯ֯  36-j.VǰPAoQ65: pN}0̲&$=QZw | г   "/ 41>3p  ʴ ״  !+  <)f w3 Ŷ=Ҷ !_-"55=\y͸ݸ  )5S[m} ɹչ  ' 5 A K W e s  #ܺ  `. $ֻ/Kf|)ѼZq7 ǽI׽I!IkI;-;Hixɿ+B&n^  -7 < F T_o  "$GAM hBT]r;B 9O>-6F-[tPL!<n$#6+5mI5/ /001-b6?1 9GM \ jw  (.%4FUg x5   # - 9 E P[ d7q  #/B,H u  2  ' 4@$Pu1*) 4F L V`o$6&:$6_ E/Iex  -  %3 O Y+c#8`b?qbdi ~  $5H ^ l z #(-"2<UM' BO_qw|82+<W_e$j"!4 A??';W_ o{4$*@#k?A4Fdt |  JY_r86 4 R@Q  49 H S ] k v$?&'G` gu  7 Bcj} &!&H:o3 % .;KY3& # 2@Yk !2 N[k{  ,*?N!]) 1  '@A    !-'> fr    , :DTc~1Bat  )A9&{`*L.{     * 9 F S ]k} 0$CRJ $5 2S"n5 ? F Q ^ l3y 1, ;F W3e ,5%0.,_) ')$A0f*&5,-LEz%D + 83F z   %( DO X es."!%(%!N"p ;2 =8X<+,n'<=.&1U>2#**Hs    ' 0 ; IW \ ht3 3 /QI(1(Z&tQ<-*+XFMYWsBET l5 %'G2d11B5>6t$[30II/y' E'> 3f + 3 B A= 9 ? : /4 d  . + / 1$ V :h > 6 C  ] 5~    '#HKG56-I0w$[)C;qEB2?'5#Yr%OT+\$  $C$.S"q"`D6{&J$)MNRD +PL|#80X.#/. +;:g'6$S)x(T 1>pYL"L#o<'R$K)p &!! 2# 0V 1 / $ !<.!k!}!4!.!L!JC"x"p#x#&#4#$4X$4$7$9$,4%.a%0%&%3%5&0R&3&.&/&)'(@'i'\|'1'D (P(b(Qu(Q(&)@),U)()!)$)()=*$Y*.~*-*$*W+=X+++C+= ,OK,,',%,& -0-H-"d--"-&-- .:.X.w.:. ...\/oc//#/208E0"~0C020%1&>12e1=111 20,2 ]2i2 r2~2 262+22;3-Q333 3 33 3 334 4484O4^4n4 w4 4444444452!5/T555 5555 5$59!6[6 _6 i6Dw6E677 7 *787>7S7m7t7 777 77 7 7 78 8 8 ,868<8 K8Y8 s88"88888 9#9<9P9'd99999X97:5F:8|::: ::::;-;C;K; ^; j;8x;L;9;A8<bz<E<C#=Yg=(=*=Q>Og>(>>b?s?8c@_@R@ OA:pA6A<A3BCSBBBIB1$C:VC1C:C\CZ[D3D;D'&E)NE$xE*E)E,EMF+mF6FhF)9G0cG#G*G*G)H,8H/eH5HAHJ I0XI\I0I#J*;J3fJ$J$JJfKK9K'KLL9SL5LeL))M3SM@M6MBM=BNUN0N7O6?O4vOCO%O:P9PP[P]PEDQQ%QQ@UR(RWRqS?S!S8S+$T&PT0wT'TBTHUC\U0U@UBV'UVG}V3V/V6)W(`W5W!W W2X'5XJ]X'X%X-X&$YBKYFY)Y'YB'Z5jZFZ/Z-[ME[[5[:["\4@\,u\u\T]Rm]1]-], ^&M^0t^(^:^ _$'_3L_<_-_-_#`*=`$h`'`0`&` a)+a(Ua+~a-a/a2b+;b(gb&b)b'b) c(3c-\c/c=c(c9!dC[d7d)d!e$#e1Heze$e!eee.Df.sf7f=fEg*^gg2gSgK.h*zh(h2h@i'Bi6jiLi9iG(j=pj j"j1j9$k8^k\k7kK,l!xl+l3lVl'Qm)ymm)m1mCn)bnnn n=nn oo'o;oOo&^oBo'o@o+1p]p!mp)p,p"p# q*-q Xq>fq-q-q(r*r1rBrWr gr sr rdr rr s s s !s /s-:s/hssss ssss ttt (t4t=tEt^t dtotttt tttttttttu~ uvvvrvLNw=w]wR7xTx!x+yT-yNyry Dz8ez6z(zRz8Q{m{Z{ZS|!||R|N@}H}}}}~ ~.~=~M~a~u~~~~~~ ~~ ~ "1D]'n   :?N$hMԀI"lBDˁE+V>T/ MW k'0҃3(L\P& 6 Cd z6 υ ݅ 2H*s  ˆӆA!@%b!4 PG[G,1/aN ω ډ 4 @DM   ͊0݊'&N+i/#ŋ*CX$m%42  ) 3 = I S_ t -+Q;kgG'7o5ݏ  C.!rɐ (%@f+}Y"%1WrΒݒ !*: S]lAIC1u y Ɣ J!K m90ȕ/H) r=} ؖ"&:GaʗWٗV1UTޘ3H&f$͙Yߙ9I[q  ʚ-+D ]$i %ě !-@Wsœ؜ 8" [$i  ƝN۝ *6HZk(A82&hYYŸLYiEàF P`e1ơ.'A U,_  Ţۢ+@T fr z5@  &2 GTfx!Ƥ!˥ #?2r 7ЦD<Wafȧ#KREc!%˨ "=]w~ ͩ#ة2 9%D"j    ĪϪ"  # - 9E Ucwҫ t ,*%I$o1ŭ!1Fy^خG6Ld__įY$]~^ܰR;W*Q;.L{# BPY `k  ʴ մ" $ =K a o%}D%1$HfmPԶ%`GvTGL[.:׹Ir\mϺ]=W:&.FUPzr8'ÿ.44O5@L(Hq     /&0V O a kv    B!d v  . 3=@~7$3 COa q >"+30%d   'C=7H  &0O4 +27IYx -    "8.$g8wXJh$$v3 4A1v2! )5 E Q'])31IJ$$h*GrG8 /CPs 2+ 19)k-@WC\%+$[ s~   J $+1P!NVQh& %=SYj1<M: =rs +,X ^j ~ %G+?k 4 L Z,h& 1(9Lj}%%La:h*E</) <$V'{$")<D2Y   #08B{%/ A4 v=! '54]     #/G _m)      ,8@"\   #!5S&j)&!0HX s~ f)^2 E=    %9L` q0 A O"]2  [ ;%FlD-% 130e'I[%m70JYl8 A A7M@"A-+,Y0+<D/:W=D;;SNN8 ' ;H`x9#%! 4AP?k$#*'D.l) RP9)KO3P:s3EdYTJYE7/"6R,)  .=Pcr     G  S ^Gk #M(P(yDMd_A/%-UIGQOgHIJ+jD$ 5 V&w)DW 8e8 7 6 @$ >e   3  H) Br 8 + 5 EP D J T& K{ 7  8,'e.0KNL1P 6?v #$9U,T<-3B6v*lEJX,zd|1P%d<,S&Tz-75G%P@v$ 6jO]"@ s?y-LB&^ 6!G=i8. 506f+B 5*`4"1 ?H `  J !T!i!h!V!%C"$i"E"-"Z#$]#+#$####$)$&$+%&?%-f%-%.%,% &"?&@b&&&5&)'A0'Nr''K((/Z)2)7)7)?-*?m*-*4*6+0G+Kx+S+J,Ac,<,<,*-1J-|-b-0-Q$.v..K.J.45/j/+/0//!/=0N]0/0.04 1.@1Qo1D12%2I?2L2_263Q3o3!33(3(34.543d4442445@$5e5n55P5u5g6*65666(7_B76707, 8=788u88(8889G9c999 9B93:*5:<`:2:::-: ;.;N;c; x;;;;;;; ; <<*<9<Q<p<<<+>@>>U>=>>>>??5? L?2X?D????Z?aY@@@@@ AA)3A ]AjAAAAA!A B!B2B!HBjBB BB B BB BB*C.CDCWCmC#C"CCC/C.DDDdDwD~D EE ELfEE"E EEFF/FFF_FgFFF;FiF<OGHGG^WHJHRI(TI:}IPIN J8XJJ!KKXWLqLh"M#M<MMME:N7NHNAOSCO,O9O9O?8PrxPlP8XQ=Q)Q,Q3&R=ZR4RdRo2S1S;SzT9T1T&TU.=U$lU/U,UBUY1VSVGVh'W;W!W%W<X QXrXXY\Y@\)\:\0\70]Qh]L]8^F@^m^n^Ld__+__Bz`1`r`ba>a(0b6Yb7b2b3b3/cLccVc>d2FdOyd]d4'eP\e'eHeOfDnf8f3f& g:Gg(gFg1g.$h*Sh=~hBhLh3Li0iKiHiJFj"j=jNjAk5^kAk'kBk0Alrlbl`Xm2m5m0"n'Sn4{n(nCno' E S a ox2{;/5YZ!a-aH's]}XfO"~6I QFzGaWN;_  f.nqo}>Q;dgkvG_C3S#N% g- e5A}G^Km1$4JAM|&o)Lt(aI& P;oS!}xjf(Jyr$p6RrsN*~b/CI%ZAY5%3Ucx1+.9"RLC\JE"x[ic8Bz:$ 5D](%8zMc L<y'h>BO|>IDlrT^p{zNHWD4Edu\@~Jqz|EybuaDZQ;/qY*/kOanhLwev:@3[ =vM}-tF/O6tg?T\Rk3x0Ql{B8@ZY?C{W ihA"Cb:-UGh0M'o:]wi *U6Lm,F[bbl5(xM|.jkS;-^y,&!!A"=Y VVP7`K1^p;J<]I_!VDO~d&i7 )>N{cn/rZR7)!$  XpUy0LB,( <opS.STqrK*S~ < | ~ 01`sOoqj,_K76z_ND2tg*Ko#m[Jb kI ^ F \4l2)/iua8, \B6#n'ejpbT'A@HwUE.0='2 tK0 Ew@\g v4]k&PRlW.jn}` F+5i7Jc%u9nL_PPqXd  "@?$Q>h`gXYyO 2$ErQ0s[X^T VuG51X?g|#C:7WBk ?h)+1u{ZQfjZ44eK>X wmmds#y:Mc`H-3vfrez*eHP9W<@`[=Pn &R]m:8)<u#D{?x839^Hq+3 2'BAY,=d!V&hsG`.TRH+t8)T}~\F9NUCG  e -6E7V,f%MFv[v 9jww(>1"lI]+m$42U<%WV=s#t(S9c?p*=i|lf_d+A GdkImage to displayA GdkPixbuf to displayA GdkPixmap to displayA GtkPackType indicating whether the child is packed with reference to the start or end of the parentA boolean that determines whether the menu grabs the keyboard focusA boolean that indicates whether the menu is torn-offA boolean that indicates whether the menu reserves space for toggles and iconsA boolean value indicating whether the handlebox's child is attached or detached.A column in the data source model to get the strings fromA hash table representation of the color scheme.A human-readable description of the statusA list of style attributes to apply to the text of the labelA list of style attributes to apply to the text of the rendererA logo for the about box. If this is not set, it defaults to gtk_window_get_default_icon_list()A name for the action group.A named icon to use as the logo for the about box.A palette of named colors for use in themesA pointer to the pixel data of the pixbufA shorter label that may be used on toolbar buttons.A string used for identifying the print job.A string with _ characters in positions correspond to characters in the text to underlineA title that may be displayed by the window manager when the popup is torn-offA title that may be displayed by the window manager when this menu is torn-offA tooltip for this action.A unique name for the action.A widget to display in place of the usual expander labelA widget to display in place of the usual frame labelA widget to display in place of the usual labelAbove childAccel GroupAccel PathAccelerator ClosureAccelerator ModeAccelerator WidgetAccelerator keyAccelerator keycodeAccelerator modifiersAccept focusAccepting JobsAccepts PDFAccepts PostScriptAccepts tabActionAction GroupAction area borderActivatableActivates defaultActiveActive itemActivity BlocksActivity StepActivity modeAdd tearoffs to menusAdjustmentAlign setAlignmentAllow AsyncAllow GrowAllow RulesAllow ShrinkAllow drawing of alternating color rowsAllow emptyAllow folders creationAlternative button orderAlternative sort indicator directionAlways enable arrowsAlways show imageAmount of border space between the menubar shadow and the menu itemsAmount of border space between the toolbar shadow and the buttonsAmount of space used up by arrowAmount of space used up by arrow, relative to the menu item's font sizeAmount to increase child's size on either sideAmount to increase child's size on the top and bottomAmount to indent the paragraph, in pixelsAn XML string describing the merged UIAn accel path used to conveniently construct accel paths of child itemsAngleAngle at which the label is rotatedAnimationAnimation durationAnonymous User Data PointerAppearance of the frame borderAppearance of the shadow surrounding the arrowAppearance of the shadow that surrounds the containerAppears as listApplication paintableApplication supplied widget for custom previews.Application supplied widget for extra options.Arbitrary constant to scale down the size of the scroll arrowAre we showing a dialogArrow PlacementArrow ScalingArrow SizeArrow X DisplacementArrow Y DisplacementArrow directionArrow scalingArrow scaling with regard to scroll button sizeArrow shadowArrow spacingArtistsAspect ratio if obey_child is FALSEAspect ratio with which to draw insertion cursorAttach WidgetAttributesAudible Input FeedbackAuthorsAuto MnemonicsBackendBackend for the printerBackground colorBackground color as a (possibly unallocated) GdkColorBackground color as a GdkColorBackground color as a stringBackground color nameBackground full heightBackground full height setBackground setBackground stipple maskBackground stipple setBackward stepperBar styleBitmap to use as a mask when drawing the text backgroundBitmap to use as a mask when drawing the text foregroundBits per SampleBlinkingBorder around the progress barBorder between button edges and child.Border between text and frame.Border between text and frame. Overrides the inner-border style propertyBorder reliefBorder widthBottom AttachBottom PaddingBottom attachmentBufferButton SensitivityButton reliefButton spacingCan be used to add a new child to the containerCan change acceleratorsCan defaultCan focusCancel ButtonCapabilities the application can handleCaps Lock warningCase sensitiveCell background colorCell background color as a GdkColorCell background color as a stringCell background color nameCell background setCellView modelChildChild DetachedChild Pack directionChild X DisplacementChild Y DisplacementChild internal height paddingChild internal width paddingChild widget to appear next to the button textChild widget to appear next to the menu textClickableClimb RateClimb rateCollapsedColor HashColor SelectionColor of the selection boxColor of unvisited linksColor of visited linksColor schemeColor to use for even rowsColor to use for odd rowsColor with which to draw error-indication underlinesColor with which to draw insertion cursorColor with which to draw the secondary insertion cursor when editing mixed right-to-left and left-to-right textColorspaceColumn SpacingColumn gets share of extra width allocated to the widgetColumn headers respond to click eventsColumn is user-resizableColumn spacingColumn span columnColumnsComboBox modelCommand to run when displaying a print previewComments about the programComments stringCompletion ModelComposite childContent PaddingContent area borderContent area spacingCopy target listCopyright information for the programCopyright stringCreate the same proxies as a radio actionCredits to the translators. This string should be marked as translatableCurrent AlphaCurrent ColorCurrent PageCurrent fixed width of the columnCurrent text of the bufferCurrent width of the columnCursorCursor BlinkCursor Blink TimeCursor Blink TimeoutCursor PositionCursor VisibleCursor colorCursor line aspect ratioCursor positionCursor theme nameCursor theme sizeCurve typeCustom paletteCustom tab labelCustom tabs for this textDash pattern used to draw the focus indicatorDash pattern used to draw the tree view grid linesDash pattern used to draw the tree view linesDayDecoratedDefault DisplayDefault HeightDefault IM moduleDefault Outside SpacingDefault Page SetupDefault SpacingDefault WidthDefault command to run when displaying a print previewDefault file chooser backendDefault print backendDelay before drop down menus appearDelay before hiding a submenuDelay before submenus appearDelay before the submenus of a menu bar appearDeletableDeprecated property, use shadow_type insteadDestroy with ParentDetailDetails HeightDetails WidthDetails height in rowsDetails width in charactersDetermines how the shadowed box around the viewport is drawnDialogDigitsDiscrete BlocksDisplace focusDisplay a second backward arrow button on the opposite end of the scrollbarDisplay a second backward arrow button on the opposite end of the tab areaDisplay a second forward arrow button on the opposite end of the scrollbarDisplay a second forward arrow button on the opposite end of the tab areaDisplay the cellDisplay the cell sensitiveDisplay the standard backward arrow buttonDisplay the standard forward arrow buttonDo overwrite confirmationDocumentersDon't change slider size, just lock it to the minimum lengthDouble ArrowsDouble BufferedDouble Click DistanceDouble Click TimeDrag thresholdDrawDraw BorderDraw IndicatorDraw ValueDraw as radio menu itemDraw slider ACTIVE during dragDraw the toggle button as a radio buttonEditability setEditableEditable mode of the CellRendererEditingEditing CanceledEllipsizeEllipsize for item group headersEllipsize setEmbed Page SetupEmbeddedEnable AcceleratorsEnable AnimationsEnable Event SoundsEnable Grid LinesEnable MnemonicsEnable PopupEnable SearchEnable TooltipsEnable Touchscreen ModeEnable Tree LinesEnable arrow keysEnable extended row background themingError BellError underline colorEven Row ColorEventsExclusiveExpandExpand timeoutExpand value for timeouts, when a widget is expanding a new regionExpandedExpander ColumnExpander SizeExport filenameExtension eventsExtra indentation for each levelExtra space at the left and right edges of the menuExtra space at the top and bottom of the menuExtra space to add for GTK_CAN_DEFAULT buttonsExtra space to add for GTK_CAN_DEFAULT buttons that is always drawn outside the borderExtra space to put between the child and its left and right neighbors, in pixelsExtra space to put between the child and its neighbors, in pixelsExtra space to put between the child and its upper and lower neighbors, in pixelsExtra spacing applied to the height of a progress bar.Extra spacing applied to the width of a progress bar.Extra widgetFALSE displays the "invisible char" instead of the actual text (password mode)FALSE if this represents a real hardware printerFALSE removes outside bevel from entryFallback Icon Theme NameFile System BackendFilenameFilename to load and displayFillFill LevelFilterFixed Height ModeFixed WidthFixed slider sizeFocus in ToplevelFocus line dash patternFocus linewidthFocus on clickFocus on mapFocus paddingFollow StateFontFont NameFont description as a PangoFontDescription structFont description as a string, e.g. "Sans Italic 12"Font familyFont family setFont nameFont optionsFont pointsFont resolutionFont scaleFont scale setFont scaling factorFont sizeFont size as a scale factor relative to the default font size. This properly adapts to theme changes etc. so is recommended. Pango predefines some scales such as PANGO_SCALE_X_LARGEFont size in Pango unitsFont size in pointsFont size setFont stretchFont stretch as a PangoStretch, e.g. PANGO_STRETCH_CONDENSEDFont stretch setFont styleFont style as a PangoStyle, e.g. PANGO_STYLE_ITALICFont style setFont variantFont variant as a PangoVariant, e.g. PANGO_VARIANT_SMALL_CAPSFont variant setFont weightFont weight as an integer, see predefined values in PangoWeight; for example, PANGO_WEIGHT_BOLDFont weight setFontconfig configuration timestampForce aspect ratio to match that of the frame's childForeground colorForeground color as a (possibly unallocated) GdkColorForeground color as a GdkColorForeground color as a stringForeground color nameForeground setForeground stipple maskForeground stipple setForward stepperFractionFrame shadowGIconGIcon for primary iconGIcon for secondary iconGTK ModulesGdkPixbufAnimation to displayGravityGrid line patternGrid line widthGroupGroup IDGroup ID for tabs drag and dropGroup for tabs drag and dropHandle SizeHandle positionHas AlphaHas EntryHas FrameHas Opacity ControlHas Resize GripHas SelectionHas defaultHas focusHas paletteHas selectionHas separatorHas tooltipHeader PaddingHeader ReliefHeader SpacingHeader imageHeader image for the assistant pageHeaders ClickableHeaders VisibleHeightHeight requestHelp ButtonHide if emptyHint to help the desktop environment understand what kind of window this is and how to treat it.HomogeneousHorizontal AdjustmentHorizontal Adjustment for the widgetHorizontal AlignmentHorizontal OffsetHorizontal PaddingHorizontal Scroll Arrow LengthHorizontal Scrollbar PolicyHorizontal Separator WidthHorizontal Tab BorderHorizontal adjustmentHorizontal adjustment for the text widgetHorizontal alignmentHorizontal alignment for childHorizontal optionsHorizontal paddingHorizontal position of child in available space. 0.0 is left aligned, 1.0 is right alignedHorizontal scaleHorizontal space between cells. Must be an even numberHover ExpandHover SelectionHow far in the x direction to move the arrow when the button is depressedHow far in the x direction to move the child when the button is depressedHow far in the y direction to move the arrow when the button is depressedHow far in the y direction to move the child when the button is depressedHow long to show the last input character in hidden entriesHow the range should be updated on the screenHow the text and icon of each item are positioned relative to each otherHow to align the linesHow to break the string into multiple lines, if the cell renderer does not have enough room to display the entire stringHow to draw the input method preedit stringHow to draw the input method statusbarHow to draw the toolbarHow to layout the buttons in the box. Possible values are default, spread, edge, start and endIM Preedit styleIM Status styleIM moduleIconIcon NameIcon PrelightIcon SizesIcon Theme NameIcon View ModelIcon for this windowIcon nameIcon name for primary iconIcon name for secondary iconIcon setIcon set to displayIcon sizeIcon size setIcon spacingIcon widgetIcon widget to display in the itemIconsIf FALSE, don't allow to enter strings other than the chosen onesIf TRUE, a heading is displayedIf TRUE, day names are displayedIf TRUE, details are shownIf TRUE, pressing the right mouse button on the notebook pops up a menu that you can use to go to a pageIf TRUE, scroll arrows are added if there are too many tabs to fitIf TRUE, the GtkProgress is in activity mode, meaning that it signals something is happening, but not how much of the activity is finished. This is used when you're doing something but don't know how long it will take.If TRUE, the child appears in a secondary group of children, suitable for, e.g., help buttonsIf TRUE, the child can be made smaller than its requisitionIf TRUE, the child expands and shrinks along with the paned widgetIf TRUE, the popup window will appear for a single match.If TRUE, the popup window will have the same size as the entryIf TRUE, the selected month cannot be changedIf TRUE, the table cells are all the same width/heightIf TRUE, the widget will receive the default action when it is focusedIf TRUE, the window has no mimimum size. Setting this to TRUE is 99% of the time a bad ideaIf TRUE, the window is modal (other windows are not usable while this one is up)If TRUE, unmapped widgets are ignored when determining the size of the groupIf TRUE, users can expand the window beyond its minimum sizeIf TRUE, users can resize the windowIf TRUE, week numbers are displayedIf an arrow should be shown if the toolbar doesn't fitIf available horizontal space is bigger than needed for the child, how much of it to use for the child. 0.0 means none, 1.0 means allIf available vertical space is bigger than needed for the child, how much of it to use for the child. 0.0 means none, 1.0 means allIf set, an underline in the label property indicates that the next character should be used for the mnemonic accelerator key in the overflow menuIf set, an underline in the text indicates the next character should be used for the mnemonic accelerator keyIf set, the label is used to pick a stock item instead of being displayedIf set, wrap lines if the text becomes too wideIf the insertion cursor is shownIf the toggle action should be active in or notIf the toggle button is in an "in between" stateIf the toggle button should be pressed in or notIf the toggle part of the button is displayedIf the tooltips of the toolbar should be active or notIf this window should be destroyed when the parent is destroyedIf wrap is set, controls how linewrapping is doneIgnore hiddenImageImage positionImage spacingImage widgetImage/label borderInconsistentInconsistent stateIndentIndent ExpandersIndent setIndicates that editing has been canceledIndicates where scroll arrows should be placedIndicator SizeIndicator SpacingIndicator sizeInline completionInline selectionInner BorderInterior FocusInternal paddingInvert direction slider moves to increase range valueInvertedInvisibleInvisible char setInvisible characterInvisible setIs ActiveIs ExpandedIs ExpanderIs ShowingIs VirtualIs focusIs importantIs this curve linear, spline interpolated, or free-formItem PaddingJob CountJob NameJustificationJustification setKey Theme NameKeybinding to activate the menu barKeynav Cursor OnlyKeynav Wrap AroundLabelLabel for the tab containing custom widgets.Label widgetLabel xalignLabel yalignLanguageLanguage setLargest possible value for the "position" propertyLayout styleLeft AttachLeft MarginLeft PaddingLeft attachmentLeft gravityLeft marginLeft margin setLeft, right, or center justificationLength of scale's sliderLength of step buttons at endsLength of the cursor blink cycle, in millisecondsLength of the text currently in the bufferLength of the text currently in the entryLevel IndentationLimitLine WrapLine wrapLine wrap modeList of authors of the programList of currently active GTK modulesList of icon namesList of icon sizes (gtk-menu=16,16:gtk-button=20,20...List of people documenting the programList of people who have contributed artwork to the programList of the GtkPrintBackend backends to use by defaultLocal OnlyLocal onlyLocationLogical sort column ID this column sorts on when selected for sortingLogoLogo Icon NameLoopLowerLower limit of rulerLower stepper sensitivityMake the expanders indentedManual CapabilitesMarginMargin AccumulatesMark nameMarked up text to renderMarkupMarkup columnMaskMask bitmap to use with GdkImage or GdkPixmapMax SizeMaximal PositionMaximum ValueMaximum WidthMaximum Width In CharactersMaximum XMaximum YMaximum age of recently used files, in daysMaximum allowed width of the columnMaximum amount of space an expandable item will be givenMaximum child expandMaximum distance allowed between two clicks for them to be considered a double click (in pixels)Maximum lengthMaximum number of characters for this entry. Zero if no maximumMaximum possible X valueMaximum possible value for YMaximum size of the rulerMaximum time allowed between two clicks for them to be considered a double click (in milliseconds)MenuMenu bar acceleratorMenu labelMerged UI definitionMessage ButtonsMessage TypeMetricMin horizontal bar heightMin horizontal bar widthMin vertical bar heightMin vertical bar widthMinimal PositionMinimum Key LengthMinimum Slider LengthMinimum ValueMinimum WidthMinimum XMinimum YMinimum allowed width of the columnMinimum child heightMinimum child widthMinimum height of buttons inside the boxMinimum horizontal height of the progress barMinimum length of scrollbar sliderMinimum length of the search key in order to look up matchesMinimum possible value for XMinimum possible value for YMinimum time the pointer must stay over a menu item before the submenu appearMinimum width of buttons inside the boxMnemonic keyMnemonic widgetMnemonics VisibleModalModeModelModel column to search through during interactive searchModel column used to retrieve the icon pixbuf fromModel column used to retrieve the text fromModel column used to retrieve the text if using Pango markupMonitorMonthNameName of a icon theme to fall back toName of default font to useName of file system backend to useName of icon theme to useName of key theme RC file to loadName of the GtkFileChooser backend to use by defaultName of the cursor theme to use, or NULL to use the default themeName of the font family, e.g. Sans, Helvetica, Times, MonospaceName of the printerName of the themed icon for this windowName of theme RC file to loadName used to refer to the text tag. NULL for anonymous tagsNew RowNo Month ChangeNo show allNumber of ChannelsNumber of PagesNumber of Pages To PrintNumber of characters to leave space for in the entryNumber of columnsNumber of columns to displayNumber of jobs queued in the printerNumber of pixels around the content pages.Number of pixels around the header.Number of pixels between the scrollbars and the scrolled windowNumber of pixels of the entry scrolled off the screen to the leftNumber of pixels the cursor can move before draggingNumber of recently used filesNumber of stepsNumericOK ButtonObey childObsolete property, ignoredOdd Row ColorOffset of text above the baseline (below the baseline if rise is negative)Offset of text above the baseline (below the baseline if rise is negative) in Pango unitsOpacity for WindowOpacity of the selection boxOptions specifying the horizontal behaviour of the childOptions specifying the vertical behaviour of the childOrientationOrientation and growth direction of the progress barOverride for height request of the widget, or -1 if natural request should be usedOverride for width request of the widget, or -1 if natural request should be usedOverwrite modePack directionPack typePaddingPadding around icon view itemsPagePage IncrementPage SetupPage SizePage completePage titlePage typePalette to use in the color selectorParagraph background colorParagraph background color as a (possibly unallocated) GdkColorParagraph background color as a stringParagraph background color nameParagraph background setParentParent widgetPassword Hint TimeoutPaste target listPatternPaused PrinterPixbufPixbuf Expander ClosedPixbuf Expander OpenPixbuf ObjectPixbuf columnPixbuf for closed expanderPixbuf for open expanderPixel sizePixel size to use for named iconPixelsPixels Above LinesPixels Below LinesPixels Inside WrapPixels above linesPixels above lines setPixels below linesPixels below lines setPixels inside wrapPixels inside wrap setPixels of blank space above paragraphsPixels of blank space below paragraphsPixels of blank space between wrapped lines in a paragraphPixmapPlace scrollbars within the scrolled window's bevelPopup completionPopup set widthPopup shownPopup single matchPositionPosition SetPosition of mark on the rulerPosition of paned separator in pixels (0 means all the way to the left/top)Position of the handle relative to the child widgetPosition of the item within this groupPreview Widget ActivePreview textPreview widgetPrimary GIconPrimary icon activatablePrimary icon namePrimary icon sensitivePrimary icon tooltip markupPrimary icon tooltip textPrimary pixbufPrimary pixbuf for the entryPrimary stock IDPrimary storage typePrint SettingsPrinterPrinter settingsPrinter to print the job toProgram nameProgram versionProgress BorderProgress FractionProgress Pulse StepPulsePulse StepPulse of the spinnerRadio stateRatioReads the current value, or sets a new valueReceives defaultRecent Files LimitRecent Files Max AgeRecent ManagerRelated ActionRelief of the group header buttonRender detail to pass to the theme engineReorderableRepeat timeoutRepeat value for timeouts, when button is pressedReserve Toggle SizeResizableResizeResize modeResize mode of the columnResolution for Xft, in 1024 * dots/inch. -1 to use default valueRestrict to Fill LevelRight AttachRight JustifiedRight MarginRight PaddingRight attachmentRight marginRight margin setRiseRise setRow Ending detailsRow SpacingRow has childrenRow is an expander row, and is expandedRow spacingRow span columnRowsRowstrideRubber BandingRules HintSans 12ScreenScroll arrow spacingScroll offsetScrollableScrollbar spacingScrollbars within bevelScrolled Window PlacementSearch ColumnSecondarySecondary GIconSecondary TextSecondary backward stepperSecondary cursor colorSecondary forward stepperSecondary icon activatableSecondary icon nameSecondary icon sensitiveSecondary icon tooltip markupSecondary icon tooltip textSecondary pixbufSecondary pixbuf for the entrySecondary stock IDSecondary storage typeSelect MultipleSelect on focusSelectableSelected PrinterSelection BoundSelection Box AlphaSelection Box ColorSelection modeSensitiveSeparator HeightSeparator WidthSet a hint to the theme engine to draw rows in alternating colorsSet the column for the expander columnSet this to positive values to indicate that some progress is made, but you don't know how much.Sets the accelerator path of the menu itemSets whether the menu item appears justified at the right side of a menu barSettingsShadow TypeShadow typeShort labelShow ArrowShow BorderShow Day NamesShow DetailsShow DialogShow ExpandersShow Fill LevelShow HeadingShow HiddenShow IconsShow Not FoundShow NumbersShow PrivateShow TabsShow TooltipsShow Week NumbersShow button imagesShow file operationsShow menu imagesShow sizeShow styleShow textShow the 'Input Methods' menuShow the 'Insert Unicode Control Character' menuShow the column header buttonsShrinkSide of the handlebox that's lined up with the docking point to dock the handleboxSidebar imageSidebar image for the assistant pageSingle Line ModeSingle Paragraph ModeSizeSize of areas outside the widget's allocation to drawSize of check or radio indicatorSize of dropdown indicatorSize of icons in this tool paletteSize of icons in this toolbarSize of spacersSize of tab curvatureSize of tab overlap areaSize of the expander arrowSize to use for cursors, or 0 to use the default sizeSizingSkip pagerSkip taskbarSlider LengthSlider WidthSmallest possible value for the "position" propertySnap edgeSnap edge setSnap to TicksSocket WindowSort TypeSort column IDSort direction the sort indicator should indicateSort indicatorSort orderSound Theme NameSource optionSpace between value text and the slider/trough areaSpace styleSpace to put between the label and the childSpace which is inserted at the edges of the icon viewSpace which is inserted between cellsSpace which is inserted between cells of an itemSpace which is inserted between grid columnsSpace which is inserted between grid rowsSpacer sizeSpacingSpacing around check or radio indicatorSpacing around expander arrowSpacing around indicatorSpacing between buttonsSpacing between elements of the areaSpacing between elements of the main dialog areaSpacing between expander arrow and captionSpacing between step buttons and thumbSpacing between thumb/steppers and outer trough bevelSpacing in pixels between the icon and labelSpacing in pixels between the image and labelSpecifies the visual style of the bar in percentage mode (Deprecated)Specify how resize events are handledSpeeds up GtkTreeView by assuming that all rows have the same heightSplit CursorStart timeoutStarting value for timeouts, when button is pressedStartup IDState HintState MessageStatusStatus StringStep IncrementStepper SizeStepper SpacingStock IDStock ID for a stock image to displayStock ID for primary iconStock ID for secondary iconStock IconStock IdStorage typeStrikethroughStrikethrough setString giving the current state of the printerStyleStyle of bevel around the contentsStyle of bevel around the menubarStyle of bevel around the spin buttonStyle of bevel around the statusbar textStyle of bevel around the toolbarStyle of items in the tool paletteStyle of underline for this textSubmenuSupport SelectionSymbolic size to use for stock icon, icon set or named iconTRUE if a progress dialog is shown while printing.TRUE if a selecion exists.TRUE if page setup combos are embedded in GtkPrintDialogTRUE if page setup combos are embedded in GtkPrintUnixDialogTRUE if print process may run asynchronous.TRUE if the Position property should be usedTRUE if the origin of the context should be at the corner of the page and not the corner of the imageable areaTRUE if the print job will continue to emit status-changed signals after the print data has been sent to the printer or print server.TRUE if the print operation will continue to report on the print job status after the print data has been sent to the printer or print server.TRUE if the print operation will support print of selection.TRUE if the window should be brought to the user's attention.TRUE if the window should not be in the pager.TRUE if the window should not be in the task bar.TRUE if the window should receive the input focus when mapped.TRUE if the window should receive the input focus.TRUE if this printer can accept PDFTRUE if this printer can accept PostScriptTRUE if this printer is accepting new jobsTRUE if this printer is pausedTab BorderTab PositionTab curvatureTab detachableTab expandTab fillTab labelTab overlapTab pack typeTab reorderableTabsTabs setTag TableTag nameTake FocusTearoff StateTearoff TitleTextText BufferText ColumnText Tag TableText buffer object which actually stores entry textText columnText directionText direction, e.g. right-to-left or left-to-rightText lengthText of the expander's labelText of the frame's labelText of the label widget inside the button, if the button contains a label widgetText on the progress barText to be displayed in the progress barText to renderText to show in the item.Text x alignmentText y alignmentThe Accel Group to use for stock accelerator keysThe GIcon being displayedThe GdkFont that is currently selectedThe GtkActionGroup this GtkAction is associated with, or NULL (for internal use).The GtkAdjustment connected to the progress bar (Deprecated)The GtkAdjustment for the horizontal positionThe GtkAdjustment for the vertical positionThe GtkAdjustment that contains the current value of this range objectThe GtkAdjustment that contains the current value of this scale button objectThe GtkAdjustment that determines the values of the horizontal position for this viewportThe GtkAdjustment that determines the values of the vertical position for this viewportThe GtkIconSize value that specifies the size of the rendered iconThe GtkIconSize value that specifies the size of the rendered spinnerThe GtkPageSetup to useThe GtkPageSetup used by defaultThe GtkPrintSettings used for initializing the dialogThe GtkPrinter which is selectedThe OK button of the dialog.The PrinterOption backing this widgetThe RecentManager object to useThe URI bound to this buttonThe URL for the link to the website of the programThe accel group holding accelerators for the menuThe acceleration rate when you hold down a buttonThe action this activatable will activate and receive updates fromThe adjustment that holds the value of the spinbuttonThe adjustment that holds the value of the spinbutton.The alignment of the lines in the text of the label relative to each other. This does NOT affect the alignment of the label within its allocation. See GtkMisc::xalign for thatThe amount of space between childrenThe amount of space between two consecutive columnsThe amount of space between two consecutive rowsThe amount of space to add on the left and right of the widget, in pixelsThe amount of space to add on the top and bottom of the widget, in pixelsThe border relief styleThe buffer which is displayedThe buttons shown in the message dialogThe cancel button of the dialog.The character to use when masking entry contents (in "password mode")The child pack direction of the menubarThe closure to be monitored for accelerator changesThe color selection embedded in the dialog.The colorspace in which the samples are interpretedThe column in the model containing the tooltip texts for the itemsThe column in the model containing the tooltip texts for the rowsThe column number to attach the left side of the child toThe column number to attach the right side of a child widget toThe column number to attach the right side of the child toThe column of the model containing the strings.The contents of the bufferThe contents of the entryThe contents of the tooltip for this tray iconThe contents of the tooltip for this widgetThe contents of the tooltip on the primary iconThe contents of the tooltip on the secondary iconThe current colorThe current filter for selecting which files are displayedThe current filter for selecting which resources are displayedThe current fraction of the task that's been completedThe current opacity value (0 fully transparent, 65535 fully opaque)The current page in the documentThe current position of the insertion cursor in charsThe current valueThe currently selected filenameThe currently selected menu itemThe default display for GDKThe default font options for the screenThe default height of the window, used when initially showing the windowThe default width of the window, used when initially showing the windowThe desired maximum width of the label, in charactersThe desired width of the button widget, in characters.The desired width of the label, in charactersThe dialog has a separator bar above its buttonsThe direction the arrow should pointThe directions in which the size group affects the requested sizes of its component widgetsThe dropdown menuThe event mask that decides what kind of GdkEvents this widget getsThe file chooser dialog to use.The fill level.The fixed heightThe fixed widthThe fraction of total entry width to move the progress bouncing block for each call to gtk_entry_progress_pulse()The fraction of total progress to move the bouncing block when pulsedThe fraction of total work that has been completedThe full path to the file to be used to store and read the listThe hardware keycode of the acceleratorThe height of separators if "wide-separators" is TRUEThe height of the layoutThe help button of the dialog.The horizontal alignment of the labelThe horizontal alignment, from 0 (left) to 1 (right). Reversed for RTL layouts.The horizontal text alignment, from 0 (left) to 1 (right). Reversed for RTL layouts.The human-readable title of this item groupThe icon name to use for the printerThe icon sizeThe imageThe inconsistent state of the buttonThe increment used for each iteration in activity mode (Deprecated)The index of the child in the parentThe index of the current pageThe initial position of the windowThe item which is currently activeThe keyval of the acceleratorThe label for the link to the website of the program. If this is not set, it defaults to the URLThe label used for menu items and buttons that activate this action.The language this text is in, as an ISO code. Pango can use this as a hint when rendering the text. If not set, an appropriate default will be used.The language this text is in, as an ISO code. Pango can use this as a hint when rendering the text. If you don't understand this parameter, you probably don't need itThe length of horizontal scroll arrowsThe length of time in milliseconds for the spinner to complete a full loopThe length of vertical scroll arrowsThe list of targets this buffer supports for clipboard copying and DND sourceThe list of targets this buffer supports for clipboard pasting and DND destinationThe location of the printerThe mask that decides what kind of extension events this widget getsThe maximum number of items to be displayedThe maximum number of items to be returned by gtk_recent_manager_get_items()The maximum value of the adjustmentThe menu of optionsThe metric used for the rulerThe minimum desired width of the menu item in charactersThe minimum horizontal width of the progress barThe minimum size of the arrow in the combo boxThe minimum value of the adjustmentThe minimum vertical height of the progress barThe minimum vertical width of the progress barThe mnemonic accelerator key for this labelThe model containing the possible values for the combo boxThe model for cell viewThe model for the TreeModelSort to sortThe model for the combo boxThe model for the icon viewThe model for the tree viewThe model to find matches inThe modifier mask of the acceleratorThe monitor the menu will be popped up onThe name of the icon from the icon themeThe name of the program. If this is not set, it defaults to g_get_application_name()The name of the selected fontThe name of the themed icon displayed on the itemThe name of the widgetThe number of bits per sampleThe number of blocks which can fit in the progress bar area in activity mode (Deprecated)The number of bytes between the start of a row and the start of the next rowThe number of columns in the tableThe number of columns of the pixbufThe number of decimal places that are displayed in the valueThe number of decimal places to displayThe number of discrete blocks in a progress bar (when shown in the discrete style)The number of pages in the document.The number of pages that will be printed.The number of rows in the tableThe number of rows of the pixbufThe number of samples per pixelThe number of steps for the spinner to complete a full loop. The animation will complete a full cycle in one second by default (see #GtkSpinner:cycle-duration).The opacity of the window, from 0 to 1The orientation of the orientableThe orientation of the trayThe pack direction of the menubarThe padding to insert at the bottom of the widget.The padding to insert at the left of the widget.The padding to insert at the right of the widget.The padding to insert at the top of the widget.The page increment of the adjustmentThe page size of the adjustmentThe parent widget of this widget. Must be a Container widgetThe parent windowThe pixbuf to renderThe position in which the current value is displayedThe position of the image relative to the textThe position of the insert mark (as offset from the beginning of the buffer)The position of the opposite end of the selection from the cursor in charsThe preferred place to ellipsize the string, if the cell renderer does not have enough room to display the entire stringThe preferred place to ellipsize the string, if the label does not have enough room to display the entire stringThe preferred place to ellipsize the string, if the progress bar does not have enough room to display the entire string, if at all.The primary text of the message dialogThe primary text of the title includes Pango markup.The radio action whose group this action belongs to.The radio button whose group this widget belongs to.The radio menu item whose group this widget belongs to.The radio tool button whose group this button belongs to.The representation being used for image dataThe representation being used for primary iconThe representation being used for secondary iconThe resolution for fonts on the screenThe row number to attach the bottom of the child toThe row number to attach the top of a child widget toThe row number to attach the top of the child toThe screen where this status icon will be displayedThe screen where this window will be displayedThe screen where this window will be displayed.The secondary text includes Pango markup.The secondary text of the message dialogThe selected colorThe selected day (as a number between 1 and 31, or 0 to unselect the currently selected day)The selected month (as a number between 0 and 11)The selected opacity value (0 fully transparent, 65535 fully opaque)The selected yearThe selection modeThe sensitivity policy for the stepper that points to the adjustment's lower sideThe sensitivity policy for the stepper that points to the adjustment's upper sideThe size of icons in default toolbars.The size of the iconThe size of the recently used resources listThe sorting order of the items displayedThe status of the print operationThe step increment of the adjustmentThe stock ID of the stock icon to renderThe stock icon displayed in widgets representing this action.The stock icon displayed on the itemThe string displayed in the child's menu entryThe string displayed on the child's tab labelThe string that represents this fontThe style of the widget, which contains information about how it will look (colors etc)The submenu attached to the menu item, or NULL if it has noneThe text for the child labelThe text of the labelThe text of the label includes XML markup. See pango_parse_markup()The text to display in order to demonstrate the selected fontThe time before hiding a submenu when the pointer is moving towards the submenuThe title of the assistant pageThe title of the color selection dialogThe title of the file chooser dialog.The title of the font selection dialogThe title of the windowThe title of this tray iconThe toggle button can be activatedThe toggle state of the buttonThe transient parent of the dialogThe translation domain used by gettextThe type of acceleratorsThe type of messageThe type of operation that the file selector is performingThe type of the assistant pageThe type of the windowThe unit in which distances can be measured in the contextThe valueThe value of the adjustmentThe value of the scaleThe value property of the currently active member of the group to which this action belongs.The value returned by gtk_radio_action_get_current_value() when this action is the current action of its group.The version of the programThe vertical alignment of the labelThe vertical alignment, from 0 (top) to 1 (bottom)The vertical text alignment, from 0 (top) to 1 (bottom).The widget the menu is attached toThe widget to be activated when the label's mnemonic key is pressedThe widget to be monitored for accelerator changesThe widget's window if it is realizedThe width at which the text is wrappedThe width of separators if wide-separators is TRUEThe width of the empty border outside the containers childrenThe width of the layoutThe width used for each itemThe window gravity of the windowThe window of the socket the plug is embedded inThe x-alignThe xpadThe y-alignThe ypadTheme NameTime after which the cursor stops blinking, in secondsTimeout after which browse mode is disabledTimeout before tooltip is shownTimeout before tooltip is shown when browse mode is enabledTimestamp of current fontconfig configurationTitleTitle of the print jobTitle to appear in column headerToggle stateToolbar Icon SizeToolbar StyleToolbar styleTooltipTooltip ColumnTooltip TextTooltip browse mode timeoutTooltip browse timeoutTooltip markupTooltip timeoutTooltipsTop AttachTop PaddingTop attachmentTrack Print StatusTrack visited linksTransient for WindowTranslation DomainTranslator creditsTree line patternTree line widthTreeModel column containing the column span valuesTreeModel column containing the row span valuesTreeModelSort ModelTreeView ModelTrough BorderTrough Side DetailsTrough Under SteppersTruncate multilineType hintType of bevel around toolbar buttonsType of subpixel antialiasing; none, rgb, bgr, vrgb, vbgrURIUnderlineUnderline setUnique identifier for the window to be used when restoring a sessionUnique startup identifier for the window used by startup-notificationUnitUnvisited Link ColorUpdate PolicyUpdate policyUpperUpper limit of rulerUpper stepper sensitivityUrgentUse Action AppearanceUse MarkupUse Markup in secondaryUse Preview LabelUse alphaUse font in labelUse full pageUse markupUse separatorUse size in labelUse stockUse underlineUser DataValueValue PositionValue in listValue of the progress barValue spacingVertical AdjustmentVertical Adjustment for the widgetVertical AlignmentVertical OffsetVertical PaddingVertical Scroll Arrow LengthVertical Scrollbar PolicyVertical Separator WidthVertical Tab BorderVertical adjustmentVertical adjustment for the text widgetVertical alignmentVertical alignment for childVertical optionsVertical paddingVertical position of child in available space. 0.0 is top aligned, 1.0 is bottom alignedVertical scaleVertical space between cells. Must be an even numberView allows user to search through columns interactivelyView has expandersView is reorderableVisibilityVisibleVisible WindowVisible when horizontalVisible when overflownVisible when verticalVisitedVisited Link ColorWebsite URLWebsite labelWether the group has been collapsed and items are hiddenWhat degree of hinting to use; hintnone, hintslight, hintmedium, or hintfullWhen TRUE, empty menu proxies for this action are hidden.When TRUE, keyboard navigation and other errors will cause a beepWhen TRUE, the parts of the trough on the two sides of the slider are drawn with different detailsWhen TRUE, there are no motion notify events delivered on this screenWhen TRUE, there are only cursor keys available to navigate widgetsWhen TRUE, toolitem proxies for this action are represented in the toolbar overflow menu.When scrolling, always show both arrows.When the horizontal scrollbar is displayedWhen the menu is a submenu, position it this number of pixels offset horizontallyWhen the menu is a submenu, position it this number of pixels offset verticallyWhen the vertical scrollbar is displayedWhere the contents are located with respect to the scrollbars. This property only takes effect if "window-placement-set" is TRUE.Where the contents of scrolled windows are located with respect to the scrollbars, if not overridden by the scrolled window's own placement.Whether "window-placement" should be used to determine the location of the contents with respect to the scrollbars.Whether Tab will result in a tab character being enteredWhether a file chooser in save mode will present an overwrite confirmation dialog if necessary.Whether a file chooser not in open mode will offer the user to create new folders.Whether a palette should be usedWhether a spin button should wrap upon reaching its limitsWhether activatable icons should prelight when hoveredWhether all required fields on the page have been filled outWhether an empty value may be entered in this fieldWhether buttons for creating/manipulating files should be displayedWhether buttons in dialogs should use the alternative button orderWhether default toolbars have text only, text and icons, icons only, etc.Whether dropdowns should have a tearoff menu itemWhether dropdowns should look like lists rather than menusWhether entered text overwrites existing contentsWhether entered values must already be present in the listWhether erroneous values are automatically changed to a spin button's nearest step incrementWhether extra space given to the child should be allocated to the child or used as paddingWhether grid lines should be drawn in the tree viewWhether gtk_widget_show_all() should not affect this widgetWhether images should be shown in menusWhether images should be shown on buttonsWhether labels should have mnemonicsWhether left and right margins accumulate.Whether lines are wrapped at widget edgesWhether list item matching is case sensitiveWhether menu accelerators can be changed by pressing a key over the menu itemWhether menu items should have acceleratorsWhether mnemonics are currently visible in this windowWhether mnemonics should be automatically shown and hidden when the user presses the mnemonic activator.Whether new text overwrites existing textWhether non-numeric characters should be ignoredWhether or not the plug is embeddedWhether or not the status icon is blinkingWhether or not the status icon is embeddedWhether or not the status icon is visibleWhether or not the widget is double bufferedWhether or not to give the color an alpha valueWhether or not to keep all text in a single paragraphWhether password entries will show a warning when Caps Lock is onWhether rows should be expanded/collapsed when the pointer moves over themWhether selected font size is shown in the labelWhether separators have configurable width and should be drawn using a box instead of a lineWhether spacers are vertical lines or just blankWhether tabs should be shown or notWhether tabs should have homogeneous sizesWhether tearoff menu items should be added to menusWhether the action group is enabled.Whether the action group is visible.Whether the action is considered important. When TRUE, toolitem proxies for this action show text in GTK_TOOLBAR_BOTH_HORIZ mode.Whether the action is enabled.Whether the action is visible.Whether the animation should loop when it reaches the endWhether the application has a selectionWhether the application supplied widget for custom previews should be shown.Whether the application will paint directly on the widgetWhether the arrow keys move through the list of itemsWhether the background color fills the entire line height or only the height of the tagged charactersWhether the border should be shown or notWhether the buffer has some text currently selectedWhether the button grabs focus when it is clicked with the mouseWhether the cell renderer is currently in editing modeWhether the child should receive extra space when the parent growsWhether the child's tab should fill the allocated area or notWhether the child_displacement_x/_y properties should also affect the focus rectangleWhether the children should all be the same sizeWhether the color selector should allow setting opacityWhether the column can be reordered around the headersWhether the combo box draws a frame around the childWhether the combo box grabs focus when it is clicked with the mouseWhether the combo's dropdown is shownWhether the common prefix should be inserted automaticallyWhether the completions should be shown in a popup windowWhether the context menus of entries and text views should offer to change the input methodWhether the context menus of entries and text views should offer to insert control charactersWhether the current value is displayed as a string next to the sliderWhether the cursor should blinkWhether the dialog supports selectionWhether the direction of the sort indicators in list and tree views is inverted compared to the default (where down means ascending)Whether the dropdown button is sensitive when the model is emptyWhether the entry contents can be editedWhether the event box is visible, as opposed to invisible and only used to trap events.Whether the event-trapping window of the eventbox is above the window of the child widget as opposed to below it.Whether the expander has been opened to reveal the child widgetWhether the header can be clickedWhether the hidden files and folders should be displayedWhether the icon-size property has been setWhether the image will always be shownWhether the input focus is within this GtkWindowWhether the invisible char has been setWhether the item group should be the only expanded at a given timeWhether the item group should receive extra space when the palette growsWhether the item should be the same size as other homogeneous itemsWhether the item should fill the available spaceWhether the item should receive extra space when the group growsWhether the item should receive extra space when the toolbar growsWhether the item should start a new rowWhether the items pointing to unavailable resources should be displayedWhether the items should be displayed with a numberWhether the label is drawn in the selected fontWhether the label is drawn with the selected font sizeWhether the label is in single line modeWhether the label text can be selected with the mouseWhether the mark has left gravityWhether the menu item is checkedWhether the menu item looks like a radio menu itemWhether the pixbuf has an alpha channelWhether the preview widget should take up the entire space it is allocatedWhether the primary icon is activatableWhether the primary icon is sensitiveWhether the private items should be displayedWhether the progress is shown as text.Whether the proxies for this action look like radio action proxiesWhether the rendered pixbuf should be colorized according to the stateWhether the secondary icon is activatableWhether the secondary icon is sensitiveWhether the selected file(s) should be limited to local file: URLsWhether the selected font style is shown in the labelWhether the selected resource(s) should be limited to local file: URIsWhether the selection should follow the pointerWhether the separator is drawn, or just blankWhether the spin button should update always, or only when the value is legalWhether the spinner is activeWhether the spinner is active (ie. shown) in the cellWhether the statusbar has a grip for resizing the toplevelWhether the tab is detachableWhether the tab is reorderable by user action or notWhether the text can be modified by the userWhether the toolbar item is considered important. When TRUE, toolbar buttons show text in GTK_TOOLBAR_BOTH_HORIZ modeWhether the toolbar item is visible when the toolbar is in a horizontal orientation.Whether the toolbar item is visible when the toolbar is in a vertical orientation.Whether the toplevel is the current active windowWhether the widget can accept the input focusWhether the widget can be the default widgetWhether the widget has the input focusWhether the widget is part of a composite widgetWhether the widget is the default widgetWhether the widget is the focus widget within the toplevelWhether the widget is visibleWhether the widget responds to inputWhether the window frame should have a close buttonWhether the window should be decorated by the window managerWhether there should be a tooltip on the itemWhether there should be an icon near the itemWhether this link has been visited.Whether this tag affects background heightWhether this tag affects indentationWhether this tag affects line wrap modeWhether this tag affects paragraph justificationWhether this tag affects strikethroughWhether this tag affects tabsWhether this tag affects text editabilityWhether this tag affects text visibilityWhether this tag affects the alignment modeWhether this tag affects the background colorWhether this tag affects the background stippleWhether this tag affects the cell background colorWhether this tag affects the ellipsize modeWhether this tag affects the font familyWhether this tag affects the font sizeWhether this tag affects the font stretchWhether this tag affects the font styleWhether this tag affects the font variantWhether this tag affects the font weightWhether this tag affects the foreground colorWhether this tag affects the foreground stippleWhether this tag affects the language the text is rendered asWhether this tag affects the left marginWhether this tag affects the number of pixels above linesWhether this tag affects the number of pixels between wrapped linesWhether this tag affects the paragraph background colorWhether this tag affects the right marginWhether this tag affects the riseWhether this tag affects underliningWhether this tag scales the font size by a factorWhether this text is hidden.Whether this tray icon has a tooltipWhether this widget has a tooltipWhether to activate the default widget (such as the default button in a dialog) when Enter is pressedWhether to allow multiple files to be selectedWhether to allow multiple items to be selectedWhether to antialias Xft fonts; 0=no, 1=yes, -1=defaultWhether to display a fill level indicator graphics on trough.Whether to display a stock label with the name of the previewed file.Whether to display an "inconsistent" stateWhether to display the columnWhether to draw the focus indicator inside widgetsWhether to draw trough for full length of range or exclude the steppers and spacingWhether to enable selection of multiple items by dragging the mouse pointerWhether to enable toolkit-wide animations.Whether to expand the child's tab or notWhether to hint Xft fonts; 0=no, 1=yes, -1=defaultWhether to pass a proper state when drawing shadow or backgroundWhether to play any event sounds at allWhether to play event sounds as feedback to user inputWhether to put a separator between the message dialog's text and the buttonsWhether to restrict the upper boundary to the fill level.Whether to select the contents of a selectable label when it is focusedWhether to select the contents of an entry when it is focusedWhether to show a sort indicatorWhether to strike through the textWhether to truncate multiline pastes to one line.Whether to use the label text to create a stock menu itemWhether to use the related actions appearance propertiesWhether to use the value from the snap_edge property or a value derived from handle_positionWhether to wrap around when keyboard-navigating widgetsWhether to wrap lines never, at word boundaries, or at character boundariesWhether to wrap the license text.Whether tooltips should be shown on widgetsWhether tree lines should be drawn in the tree viewWhether two cursors should be displayed for mixed left-to-right and right-to-left textWhether visited links should be trackedWhether words are wrapped at widget edgesWhich IM module should be usedWhich IM module should be used by defaultWhich kind of shadow to draw around the combo boxWhich kind of shadow to draw around the entry when has-frame is setWhich side of the notebook holds the tabsWide SeparatorsWidgetWidget nameWidget to put in column header button instead of column titleWidget to use as the item labelWidthWidth In CharactersWidth for each itemWidth in CharactersWidth in charsWidth of border around the action areaWidth of border around the button area at the bottom of the dialogWidth of border around the content areaWidth of border around the label and image in the message dialogWidth of border around the main dialog areaWidth of handleWidth of scrollbar or scale thumbWidth of the border around the tab labelsWidth of the horizontal border of tab labelsWidth of the left margin in pixelsWidth of the right margin in pixelsWidth of the vertical border of tab labelsWidth requestWidth, in pixels, between focus indicator and the widget 'box'Width, in pixels, of the focus indicator lineWidth, in pixels, of the tree view grid linesWidth, in pixels, of the tree view linesWindowWindow PlacementWindow Placement SetWindow PositionWindow RoleWindow TitleWindow TypeWith this option set to TRUE, sliders will be drawn ACTIVE and with shadow IN while they are draggedWord WrapWrapWrap ModeWrap licenseWrap modeWrap mode setWrap widthWrap width for laying out the items in a gridX Alignment of the column header text or widgetX alignX alignment of the childX padX positionX position of child widgetXDG sound theme nameXSpacingXft AntialiasXft DPIXft Hint StyleXft HintingXft RGBAY alignY alignment of the childY padY positionY position of child widgetYSpacingYearYour description hereellipsizeheightmodethe GdkScreen for the renderervisiblewidthxalignxpadyalignypadProject-Id-Version: GTK+ master Report-Msgid-Bugs-To: POT-Creation-Date: 2010-05-02 21:21-0400 PO-Revision-Date: 2010-02-27 15:00+0100 Last-Translator: Christian Kirbach Language-Team: Deutsch MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1) Ein anzuzeigendes GdkImageEin anzuzeigender GdkPixbufEine anzuzeigende GdkPixmapDer GtkPackType zeigt an, ob das Kind bezüglich des Anfangs oder des Endes des Eltern-Widgets gepackt werden sollEin Boolscher Wert der anzeigt, ob das Menü den Tastaturfokus an sich nimmtEin Boolscher Wert der anzeigt, ob das Menü abgerissen wurdeEin boolescher Wert, der anzeigt, ob das Menü Abstand für Umschalter und Symbole reserviertEin Boolescher Wert der angibt, ob das Kind-Element der Griffbox abgetrennt wurde.Eine Spalte im Datenquellenmodell, aus dem die Zeichenketten abgerufen werden sollenEine Hash-Tabelle des FarbschemasEine verständliche Beschreibung des StatusEine Liste der Stilattribute, die auf den Beschriftungstext angewendet werden sollenEine Liste der Stilattribute, die auf den dargestellten Text angewendet werdenEin Logo für das Info-Fenster. Wird dies leer gelassen, so hat es den Wert von gtk_window_get_default_icon_list()Ein Name für die Aktionsgruppe.Symbol, das für das Info-Fenster verwendet werden soll.Eine Palette benannter Farben zur Verwendung in ThemenEin Zeiger zu den Pixel-Daten des PixbufEine kürzere Beschriftung, die auf Werkzeugleistenknöpfen verwendet werden darf.Eine Zeichenkette zur Identifizierung des Druckauftrags.Ein »_«-Zeichen in einer Zeichenkette führt dazu, dass das nachfolgende Zeichen im Text unterstrichen wirdEin Titel, der evtl. vom Fenstermanager angezeigt wird, wenn dieses Popup abgerissen wurdeEin Titel, der evtl. vom Fenstermanager angezeigt wird, wenn dieses Menü abgerissen wurdeEine Minihilfe für diese Aktion.Ein eindeutiger Aktionsname.Ein Widget, das anstatt der üblichen Ausklapperbeschriftung angezeigt werden sollEin Widget, das anstatt der üblichen Rahmenbeschriftung angezeigt werden sollEin Widget, das anstatt der üblichen Beschriftung angezeigt werden sollOberhalb von KindTastenkürzelgruppeTastenkürzelpfadKürzelausdruckKürzel-ModusKürzel-WidgetTastaturkürzelKürzel-ZeichencodeKürzel-ModifikatorFokus annehmenAufträge annehmenAkzeptiert PDFAkzeptiert PostScriptAkzeptiert TabulatorAktionAktionsgruppeRand um AktionsflächeAktivierbarVorgabe aktivierenAktivAktives ObjektAktivitätsblöckeAktivitäts-SchrittweiteAktivitätsmodusAbreiß-Einträge zu Menüs hinzufügenStellgrößeAusrichtungAusrichtungAsync erlaubenWachstum erlaubenLesehilfen erlaubenSchrumpfen erlaubenDie Darstellung von farblich abwechselnden Zeilen erlaubenDarf leer seinOrdnererstellung erlaubenAlternative Reihenfolge für KnöpfeVertauschte SortierknöpfePfeile immer aktivierenBild immer anzeigenDer Randabstand zwischen dem Schatten der Menüleiste und den MenüeinträgenDer Randabstand zwischen dem Schatten der Werkzeugleiste und den KnöpfenDer vom Pfeil belegte PlatzDer vom Pfeil belegte Platz, relativ zur Schriftgröße des MenüsAusmaß, um das das Kind nach beiden Seiten vergrößert werden sollAusmaß, um das das Kind nach oben und unten vergrößert werden sollDie Einrückungstiefe des Absatzes in PixelEine XML-Zeichenkette, die die zusammengeführte UI beschreibtEin Tastenkürzelpfad um einfach Tastenkürzelpfade für Kinderelemente zu erstellenWinkelDer Winkel um den die Beschriftung rotiert wirdAnimationDauer der AnimationZeiger auf anonyme BenutzerdatenDas Aussehen des RahmenrandesDas Aussehen des Schattens um den PfeilAussehen des Schattens, der den Container umgibtAls Liste anzeigenDirektes ZeichnenVon der Anwendung bereitgestelltes Vorschau-Widget.Von der Anwendung bereitgestelltes Widget, das Zusatzeinstellungen anbietet.Beliebige Konstant, mit der die Größe des Rollpfleils nach unten skaliert wirdWird ein Dialog angezeigt?PfeilplatzierungPfeilskalierungPfeilgrößeHorizontaler Versatz des PfeilesY-Versatz des PfeilesPfeilrichtungPfeilskalierungPfeilskalierung bezogen zur Größe der BildlaufleistePfeilschattenPfeilabstandGrafiken vonDas Seitenverhältnis, falls obey_child FALSCH istDas Seitenverhältnis, in dem der Einfügezeigers gezeichnet werden sollWidget anheftenAttributeRückmeldung mit KlängenProgramm vonAutomatische MnemonicsBackendBackend für den DruckerrHintergrundfarbeHintergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColorDie Hintergrundfarbe als GdkColorDie Hintergrundfarbe als ZeichenketteName der HintergrundfarbeHintergrund über volle HöheVolle Hintergrundhöhe einstellenHintergrund einstellenHintergrund-SchraffurmaskeHintergrundschraffur einstellenSchrittschalter rückwärtsBalkenstilDie als Maske beim Zeichnen des Texthintergrundes zu verwendende BitmapDie als Maske beim Zeichnen des Textvordergrundes zu verwendende BitmapBit pro SampleBlinkenUm den Fortschrittsbalken anzuzeigender RandRand zwischen den Ecken des Knopfes und dem Kind.Rand zwischen Text und Rahmen.Rand zwischen Text und Rahmen. Überschreibt die Eigenschaft »inner-border«.RandreliefRandbreiteUnten anhängenAuffüllung untenUnten anhängenPufferKnopf-EmpfindlichkeitKnopfreliefKnopfabstandKann verwendet werden, um ein neues Kind zum Container hinzuzufügenKürzel können geändert werdenKann VorgabeFokussierbarAbbrechen-KnopfFähigkeiten, die die Anwendung beherrschen kannFeststelltasten-WarnungGroß-/Kleinschreibung berücksichtigenHintergrundfarbe der ZelleDie Hintergrundfarbe der Zelle als GdkColorDie Hintergrundfarbe der Zelle als ZeichenketteName der Hintergrundfarbe der ZelleZellhintergrund einstellenCell-View-ModellKindKind abgetrenntKindergruppenausrichtungX-Versatz des KindesY-Versatz des KindesInterne Höhenauffüllung des KindesInterne Breitenauffüllung des KindesDas Kind-Widget, das neben dem Button-Text erscheintDas Kind-Widget, das neben dem Menütext erscheintKlickbarSteigrateSteigrateEingeklapptFarb-HashFarbauswahlFarbe der AuswahlboxFarbe für unbesuchte HyperlinksFarbe für besuchte HyperlinksFarbschemaDie für ungerade Zeilen zu verwendende FarbeDie für gerade Zeilen zu verwendende FarbeDie Farbe, in der Unterstreichungen gezeichnet werden sollen, die Fehler anzeigenDie Farbe, in der der Einfügezeiger gezeichnet werden sollDie Farbe des zweiten Einfügezeigers, wenn rechts- und linksläufiger Text gemischt bearbeitet werden.FarbraumSpaltenabstandSpalte erhält Anteil der dem Widget zugewiesenen, zusätzlichen BreiteDie Spaltenköpfe sollen auf Klick-Ereignisse reagierenIst die Größe der Spalte vom Benutzer veränderbar?SpaltenabstandSpalte zur SpaltenüberbrückungSpaltenModell des AuswahlfeldesBefehl, der beim Anzeigen der Druckvorschau ausgeführt werden sollKommentare über dieses ProgrammeZeichenkette mit KommentarVervollständigungsmodellZusammengesetztes KindAuffüllung um InhaltRand um InhaltsflächeFreiraum um InhaltsflächeZiele für »Kopieren«Copyright-Informationen des ProgrammsCopyright ZeichenketteAls Radio-Aktion die selben Proxys erzeugenDie Übersetzer des Programms. Diese Zeichenkette sollte als übersetzbar markiert werdenAktuelles AlphaAktuelle FarbeAktuelle SeiteDie momentane feste Breite der SpalteAktueller Text des PuffersDie momentane Breite der SpalteZeigerBlinkender ZeigerZeigerblinkdauerCursor-BlinkdauerZeigerpositionZeiger sichtbarZeigerfarbeSeitenverhältnis der ZeigerzeileZeigerpositionMauszeigerthemaGröße des ZeigerthemasKurventypEigene PaletteEigene ReiterbeschriftungEigene Reiter für diesen TextDas zum Zeichnen des Fokusanzeigers zu verwendende StrichelmusterDas zum Zeichnen der Gitterlinien einer Baumansicht zu verwendende MusterDas zum Zeichnen der Linien einer Baumansicht zu verwendende MusterTagDekoriertVorgabeanzeigeVorgabehöheVorgabe-IM-ModulVorgabeabstand außenVorgabe-SeiteneinstellungenAbstandsvorgabeVorgabebreiteVorgabebefehl, der beim Anzeigen der Druckvorschau ausgeführt werden sollVorgabe-Backend des DateiwählersVorgabe-Backend des DruckdialogsDie Verzögerung bis zum Erscheinen der Herabklapp-MenüsVerzögerung bis zum Verbergen eines UntermenüsVerzögerung bis zum Erscheinen der UntermenüsDie Verzögerung bis zum Erscheinen der Untermenüs in einer MenüleisteEntfernbarVeraltete Eigenschaft, verwenden Sie stattdessen shadow_type.Mit Eltern-Widget zerstörenDetailtreueVorgabehöhe der DetailsVorgabebreite der DetailsVorgabehöhe der Details in ZeilenMaximale Breite der Details in ZeichenLegt fest, wie der schattierte Rahmen um das Sichtfeld dargestellt wirdDialogZiffernGetrennte BlöckeFokus ersetzenEinen zweiten Rückwärtspfeil am gegenüber liegenden Ende der Bildlaufleiste anzeigenEinen zweiten Rückwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Reiterbereichs anzeigenEinen zweiten Vorwärtspfeil am gegenüber liegenden Ende der Bildlaufleiste anzeigenEinen zweiten Vorwärtspfeil am gegenüberliegenden Ende des Reiterbereichs anzeigenDie Zelle darstellenDie Zelle sensibel darstellenDen normalen Rückwärtspfeil anzeigenDen normalen Vorwärtspfeil anzeigenÜberschreiben bestätigenDokumentation vonDie Schiebergröße nicht ändern, sondern lediglich auf der minimalen Länge festsperrenDoppelte PfeileDoppelt gepuffertDoppelklick-IntervallDoppelklick-ZeitZiehschwellwertAnzeigenRand zeichnenIndikator zeichnenWert anzeigenAls Radio-Menüeintrag zeichnenSchieber beim Ziehen als »aktiv« darstellenDen Umschaltknopf als Radioknopf darstellenÄnderbarkeit einstellenBearbeitbarBearbeitungs-Modus des CellRenderersBearbeiten-ModusBearbeitung abgebrochenAuslassungenAuslassungen für ObjektgruppenköpfeAuslassungspunkte benutzenSeiteneinrichtung einbettenEingebettetKürzel aktivierenAnimationen aktivierenEreignis-Klänge aktivierenRasterlinien aktivierenMnemonics aktivierenPopup aktivierenSuche aktivierenMinihilfen aktivierenTouchscreen-Modus aktivierenBaumlinien aktivierenPfeiltasten aktivierenErweitertes Festlegen des Spaltenhintergrunds aktivierenFehler-SignalFarbe zum Unterstreichen von FehlernFarbe der geraden SpaltenEreignisseExklusivAusdehnenErweiterungs-TimeoutErweiterungswert für Timeouts, wenn ein Widget in eine neue Region expandiertAusgeklapptAusklapper-SpalteAusklappergrößeExport-DateinameErweiterungsereignisseZusätzliche Einrückung für jede EbeneZusätzlicher Freiraum an den linken und rechten Ecken des MenüsZusätzlicher Freiraum oberhalb und unterhalb des MenüsDer zusätzliche Raum für GTK_CAN_DEFAULT-KnöpfeDer zusätzliche Raum für GTK_CAN_DEFAULT-Knöpfe, der immer außerhalb des Rands zugegeben werden sollZusätzlicher Freiraum zwischen dem Kind und dessen linken und rechten Nachbarn, in PixelDie zwischen dem Kind und dessen Nachbarn einzufügende Auffüllung in PixelZusätzlicher Freiraum zwischen dem Kind und dessen oberen und unteren Nachbarn, in PixelExtra Platz, der zur Höhe der Fortschrittsanzeige hinzugefügt wird.Extra Platz, der zur Breite der Fortschrittsanzeige hinzugefügt wird.Zusätzliches WidgetFalls FALSCH, das »unsichtbare Zeichen« statt des eigentlichen Texts anzeigen (Passwort-Modus)FALSCH, falls dies einen realen Drucker darstelltFALSCH entfernt die äußere Fase des EintragsAusweich-SymbolthemennameDateisystem-BackendDateinameName der zu ladenden und anzuzeigenden DateiFüllenFüllstandFilterFeste Höhe-ModusFeste BreiteFeste SchiebergrößeFokus in der obersten EbeneStrichelmuster der FokuszeileLänge der FokuszeileFokus beim AnklickenFokus beim ZuweisenFokus-AuffüllungFolgestatusSchriftSchriftnameSchriftbeschreibung als PangoFontDescription-StrukturDie Schriftbezeichnung als Zeichenkette, z.B. »Sans Italic 12«SchriftfamilieSchriftfamilie einstellenSchriftnameSchrifteinstellungenPunktgrößeSchriftauflösungSchriftskalierungSchriftskalierung einstellenDer Skalierungsfaktor der SchriftSchriftgrößeDie Schriftgröße als Skalierungsfaktor relativ zur vorgegebenen Schriftgröße. Dies wird bei Themenänderungen o.ä. dynamisch angepasst und ist daher empfehlenswert. Pango stellt einige vordefinierte Skalierungen zur Verfügung, so z.B. PANGO_SCALE_X_LARGESchriftgröße in Pango-EinheitenDie Schriftgröße in PunktSchriftgröße einstellenSchriftdehnungDie Schriftdehnung als PangoStrech, z.B. PANGO_STRECH_CONDENSEDSchriftdehnung einstellenSchriftstilDer Schriftstil als PangoStyle, z.B. PANGO_STYLE_ITALICSchriftstil einstellenSchriftvarianteDie Schriftvariation als PangoVariant, z.B. PANGO_VARIANT_SMALL_CAPSSchriftvariante einstellenSchriftgewichtDas Schriftgewicht als Ganzzahl, siehe vordefinierte Werte in PangoWeight; z.B. PANGO_WEIGHT_BOLDSchriftgewicht einstellenFontconfig-Einstellungs-ZeitstempelErzwingen, dass das Seitenverhältnis des Rahmens dem des Kindes entsprichtVordergrundfarbeDie Vordergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColorDie Vordergrundfarbe als GdkColorDie Vordergrundfarbe als ZeichenketteName der VordergrundfarbeVordergrund einstellenVordergrund-SchraffurmaskeVordergrundschraffur einstellenSchrittschalter vorwärtsAnteilRahmenschattenGIconGIcon des primären SymbolsGIcon für sekundäres SymbolGTK-ModuleDie Anzuzeigende GdkPixbufAnimationSchwereMuster der RasterlinieBreite der RasterlinieGruppeGruppen-IDGruppen-ID für Reiter beim Drag&DropGruppen für Reiter beim Drag&DropGriffgrößeGriffpositionHat TransparenzHat EintragHat RahmenHat DeckkraftreglerHat Anfasser zur GrößenänderungHat eine AuswahlIst VorgabeHat FokusHat PaletteHat AuswahlHat TrennbalkenHat MinihilfeAuffüllung um KopfSpaltenkopf-ReliefAbstand im KopfKopfbildBild im Kopf der DruidenseiteKlickbare KöpfeSichtbare KöpfeHöheHöhenanforderungHilfe-KnopfVerbergen falls leerHinweis, der der Arbeitsumgebung dabei hilft, den Typ und die erforderliche Behandlung dieses Fensters zu bestimmen.GleichmäßigHorizontale StellgrößeDie horizontale Stellgröße für das WidgetHorizontale AusrichtungHorizontaler VersatzHorizontale AuffüllungLänge horizontaler RollpfeileHorizontale BildlaufleistenrichtlinieBreite des horizontalen TrennbalkensHorizontaler ReiterrandHorizontale StellgrößeDie horizontale Stellgröße für das Text-WidgetHorizontale AusrichtungHorizontale Ausrichtung des KindsHorizontale OptionenHorizontale AuffüllungDie vertikale Position des Kindes in der verfügbaren Fläche. Bei 0.0 wird es links-, bei 1.0 rechtsbündig ausgerichtetHorizontaler MaßstabDer horizontale Abstand zwischen den Zellen. Muss eine gerade Zahl seinSchwebendes AusdehnenSchwebende AuswahlWie weit soll der Pfeil in der horizontaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?Wie weit soll das Kind in horizontaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?Wie weit soll der Pfeil in der Y-Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?Wie weit soll das Kind in vertikaler Richtung versetzt werden, wenn der Knopf gedrückt wird?Wie lange soll das zuletzt eingegebene Zeichen in versteckten Eingabefeldern angezeigt werden?Die Art und Weise, auf die der Bereich auf dem Bildschirm aktualisiert werden sollLegt fest, wie Text und Symbol von jedem Element relativ zueinander positioniert werdenWie sollen die Zeilen ausgerichtet werden?Legt fest, wie die Zeichenkette auf mehrere Zeilen verteilt wird, falls der Zellen-Renderer nicht genügend Platz hat, um die gesamte Zeichenkette in einer Zeile anzuzeigenWie die im Voraus bearbeitete Eingabemethoden-Zeichenkette gezeichnet werden sollWie die Eingabemethoden-Statusleiste gezeichnet werden sollWie soll die Werkzeugleiste gezeichnet werden?Die Anordnung der Knöpfe im Kasten. Mögliche Werte sind »default« (Voreinstellung), »spread« (verteilen), »edge« (Kante), »start« (Anfang) und »end« (Ende)Im Voraus bearbeiteter EM-StilEM-StatusstilIM-ModulSymbolSymbolnameSymbol-HervorhebungSymbolgrößeSymbolthemennameIcon View-ModellSymbol für dieses FensterSymbolnameSymbolname des primären SymbolsSymbolname des sekundären SymbolsSymbolsatzAnzuzeigender SymbolsatzSymbolgrößeSymbolgröße gesetztSymbolabstandSymbol-WidgetIm Objekt anzuzeigendes Symbol-WidgetSymboleDürfen andere Zeichenkette als die ausgewählten eingegeben werden?Soll eine Kopfzeile angezeigt werden?Sollen die Namen der Wochentage angezeigt werden?Sollen die Details angezeigt werden?Falls WAHR, öffnet ein Rechtsklick auf das Notizbuch ein Menü, mit dem man die Seiten ansteuern kannFalls WAHR, werden Rollpfeile hinzugefügt, falls nicht alle Reiter Platz findenFalls WAHR, ist GtkProgress im Aktivitätsmodus, was bedeutet, dass eine Aktivität zwar dargestellt wird, nicht aber ihr Fortschritt. Dies wird verwendet, wenn die Anwendung etwas durchführt, von dem Sie nicht wissen, wie lang es dauert.Falls WAHR, erscheint das Kind in einer Untergruppe von Kindern, geeignet z.B. für HilfeknöpfeSoll das Kind kleiner als der angeforderte Raum gemacht werden können?Soll das Kind zusammen mit dem Feldgröße-Widget ausgedehnt und geschrumpft werden?Wenn WAHR, wird das Popup-Fenster für eine einfache Aktion erscheinen.Falls WAHR, wird das Popup-Fenster die gleiche Größe haben wie der EintragSoll der gewählte Monat unveränderlich sein?Falls WAHR, sind die Tabellenzellen alle gleich breit/hochFalls WAHR, erhält das Widget die Vorgabe-Aktion, wenn es fokussiert istFalls WAHR, hat das Fenster keine Mindestgröße. Dies auf WAHR zu setzen, ist in 99% aller Fälle keine gute IdeeFalls WAHR, ist das Fenster modal (alle anderen Fenster sind nicht verwendbar, während dieses geöffnet ist)Wenn WAHR, werden alle nicht zugewiesenen Widgets beim Berechnen der Gruppengröße ignoriertFalls WAHR, können Benutzer das Fenster über seine Mindestgröße hinaus vergrößernFalls WAHR, können Benutzer die Fenstergröße verändernSollen Wochennummern angezeigt werden?Soll ein Pfeil angezeigt werden, falls die Werkzeugleiste nicht passt?Welcher Anteil der verfügbaren horizontalen Fläche soll für das Kind verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? 0.0 bedeutet keiner, 1.0 allesWelcher Anteil der verfügbaren vertikalen Fläche soll für das Kind verwendet werden, falls sie größer als die für das Kind angeforderte ist? 0.0 bedeutet keiner, 1.0 allesFalls eingeschaltet, bedeutet ein Unterstrich im Beschriftungstext, dass das nächste Zeichen als Tastaturkürzel im Überlaufmenü verwendet werden sollFalls eingeschaltet, bedeutet ein Unterstrich im Text, dass das nächste Zeichen als Tastaturkürzel verwendet werden sollFalls aktiv, wird die Beschriftung nicht angezeigt, sondern verwendet, um ein Symbol aus dem Repertoire zu wählenFalls WAHR, Zeilen umbrechen, wenn der Text zu lang wirdSoll der Einfügezeiger gezeigt werden?Soll der Umschaltaktion aktiv sein oder nicht?Ist der Umschaltknopf in einem »Zwischen«-Zustand?Soll der Umschaltknopf eingedrückt sein oder nicht?Soll der Umschaltteil des Knopfes dargestellt werden?Legt fest, ob die Minihilfen der Werkzeugleiste angezeigt werdenSoll dieses Fenster zerstört werden, wenn das Eltern-Widget zerstört wird?Legt fest, wie Zeilen umgebrochen werdenVersteckte ignorierenBildBildpositionBildabstandBild-WidgetBild-/BeschriftungsrandInkonsistentInkonsistenter ZustandEinrückungAusklapper einrückenEinrückung einstellenGibt an, dass die Bearbeitung abgebrochen wurdeLegt fest, wo Rollpfeile platziert werden sollenIndikatorgrößeIndikatorabstandIndikatorgrößeAuto-VervollständigungInnere AuswahlInnerer RandInterner FokusInterne AuffüllungDie Richtung der Schieberbewegung umkehren, um den Bereichswert zu vergrößernUmgekehrtUnsichtbarUnsichtbares Zeichen aktivierenUnsichtbares ZeichenUnsichtbarkeit einstellenIst AktivIst ausgeklapptIst ausklappbarWird angezeigtIst virtuellIst FokusIst wichtigIst diese Kurve e-linear, spline-interpoliert oder unregelmäßig?ObjektauffüllungAufträgeAuftragsnameAusrichtungAusrichtung einstellenName der TastenbelegungTastaturkürzel, das die Menüleiste aktiviertNur Cursor-Tasten-NavigationUmbruch bei TastaturnavigationBeschriftungBeschriftung für den Reiter mit benutzerdefinierten Widgets.Beschriftungs-WidgetX-Ausrichtung der BeschriftungY-Ausrichtung der BeschriftungSpracheSprache einstellenGrößter zulässiger Wert der Eigenschaft »position«AnordnungsstilLinks anhängenLinker RandAuffüllung linksLinks anhängenLinke SchwereLinker RandLinken Rand einstellenDen Text linksbündig, rechtsbündig oder zentriert ausrichtenDie Länge des Schiebers der SkalaDie Länge der Schrittschalter an den EndenDie Länge der Cursor-Blinkperiode in MillisekundenLänge des aktuellen Textes im PufferLänge des Inhalts des FeldesEinrückung von EbenenLimitZeilenumbruchZeilenumbruchZeilenumbruchmodusAutoren des ProgrammsListe der aktiven GTK-ModuleListe der SymbolnamenDie Liste der Symbolgrößen (gtk-menu=16,16;gtk-button=20,20 usw.)Autoren der DokumentationPersonen, die Grafiken für das Programm erstellt habenListe der Namen von per Vorgabe zu verwendenden GtkPrintBackend-BackendsNur lokalNur lokalOrtLogische Sortierspaltenkennung, nach der diese Spalte bei Auswahl sortiert wirdLogoName des Logo-SymbolsEndlosschleifeUntergrenzeDie Untergrenze des LinealsUntere Empfindlichkeit des SchrittschaltersDie Ausklapper einrückenManuelle FähigkeitenRandRänder auflaufenMarkierungsnameDer darzustellende Markup-TextMarkupMarkup-SpalteMaskeDas Maskenbitmap für GdkImage bzw. GdkPixmapMax. LängeMaximale PositionHöchstwertMaximale BreiteMaximale Breite in ZeichenMaximales XMaximales YMaximales Alter der zuletzt verwendeten Dateien in TagenDie maximal zulässige SpaltenbreiteDer maximale Platz, den ein ausgeklapptes Objekt erhältMaximale Breite des KindesDer maximale Abstand, der zwischen zwei Klicks liegen darf, damit diese als Doppelklick interpretiert werden (in Pixel)Maximale LängeDie Maximale Anzahl der Zeichen für diesen Eintrag. Null, wenn unbegrenztDer maximale für X zugelassene WertDer maximale für Y zugelassene WertDie maximale Länge des LinealsDie maximale Zeit, die zwischen zwei Klicks vergehen darf, damit sie als Doppelklick erkannt werden (in Millisekunden)MenüMenüleisten-KürzelMenü-BeschriftungZusammengeführte UI-DefinitionNachrichtenknöpfeNachrichtentypMetrischMinimale Höhe der horizontalen FortschrittsanzeigeMinimale Breite der horizontalen FortschrittsanzeigeMinimale Höhe der vertikalen FortschrittsanzeigeMinimale Breite der vertikalen FortschrittsanzeigeMinimale PositionMinimale SchlüssellängeDie minimale Länge des SchiebersMindestwertMinimale BreiteMinimales XMinimales YDie minimal erforderliche SpaltenbreiteMinimale Höhe des KindesMinimale Breite des KindesDie minimale Höhe von Knöpfen im KastenMinimale Höhe der horizontalen FortschrittsanzeigeDie minimale Länge des Bildlaufleisten-SchiebersDie minimale Länge des Suchschlüssels, damit nach Treffern gesucht wirdDer minimale für X zugelassene WertDer minimale für Y zugelassene WertDie Zeit, die sich der Mauszeiger über einem Menüeintrag befinden muss, bevor das Untermenü erscheintDie minimale Breite von Knöpfen im KastenTastaturkürzelKürzel-WidgetTastaturkürzel sind sichtbarModalModusModellDie Modellspalte, die bei der interaktiven Suche durchsucht werden sollSpalte des Modells, der der Symbol-Pixbuf entnommen wirdSpalte des Modells, der der Text entnommen wirdSpalte des Modells, der der Text entnommen wird, falls Pango-Markup benutzt wirdBildschirmMonatNameDer Name des zu verwendenden Ausweich-SymbolthemasDer Name der zu verwendenden VorgabeschriftDer Name des zu verwendenden Dateisystem-BackendsDer Name des zu verwendenden SymbolthemasName der zu ladenden Tastenbelegungs-RC-DateiDer Name des per Vorgabe zu verwendenden GtkFileChooser-BackendsDer Name des zu verwendenden Zeigerthemas, oder NULL, um das Vorgabethema zu verwenden.Der Name der Schriftfamilie, z.B. Sans, Helvetica, Times, MonospaceDer Name des zu verwendenden DruckersName des Themen-Symbols für dieses FensterName der zu ladenden Themen-RC-DateiDieser Name wird verwendet, um auf das Text-Tag Bezug zu nehmen. NULL bedeutet anonyme TagsNeue ZeileKein MonatswechselKein Show-AllKanalanzahlSeitenanzahlZu druckende SeitenanzahlDie Anzahl der Zeichen, für die in diesem Feld Platz gelassen werden sollSpaltenanzahlDie Anzahl der anzuzeigenden SpaltenAnzahl der eingereihten Aufdräge dieses DruckersAnzahl der Pixel um InhaltsseitenAnzahl der Pixel um den Kopf.Die Anzahl der Pixel zwischen den Bildlaufleisten und dem verschobenen FensterDie Anzahl der Pixel, um die der Eintrag nach links aus dem Schirm gerollt werden sollDie Anzahl der Pixel, die sich der Zeiger bewegen kann, bevor das Ziehen einsetztAnzahl der zuletzt verwendeten DateienAnzahl der SchritteNumerischOK-KnopfKind gehorchenÜberflüssige Eigenschaft, ignoriertFarbe der ungeraden SpaltenHochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert negativ ist)Das Hochstellen des Texts über der Grundlinie (Tiefstellen, wenn der Wert negativ ist) in Pango-EinheitenTransparenz des FenstersSichtbarkeit der AuswahlboxDiese Optionen geben das horizontale Verhalten des Kindes anDiese Optionen geben das vertikale Verhalten des Kindes anAusrichtungDie Ausrichtung und Wachstumsrichtung des FortschrittsbalkensDirekte Angabe für die Höhenanforderung des Widgets; -1, falls die natürliche Anforderung verwendet werden sollDirekte Angabe für die Breitenanforderung des Widgets; -1, falls die natürliche Anforderung verwendet werden sollÜberschreibmodusPackausrichtungPacktypAuffüllungAuffüllung um Objekte in der SymbolansichtSeiteSeitenweiteSeiteneinstellungenSeitengrößeSeite abgeschlossenTitel der SeiteSeitentypIm Farbwähler zu verwendende PaletteAbsatzhintergrundfarbeAbsatzhintergrundfarbe als (möglicherweise nicht zugewiesene) GdkColorDie Absatzhintergrundfarbe als ZeichenketteName der AbsatzhintergrundfarbeAbsatzintergrund einstellenElternEltern-WidgetTimetout des Passwort-HinweisesZiele für »Einfügen«MusterDrucker angehaltenPixbufPixbuf-Ausklapper geschlossenPixbuf-Ausklapper offenPixbuf-ObjektPixbuf-SpalteDer Pixbuf für den geschlossenen AusklapperDer Pixbuf für den offenen AusklapperPixel-GrößeDie für einen Symbolnamen zu verwendende GrößePixelPixel über ZeilenPixel unter ZeilenPixel im UmbruchPixel über ZeilenPixel über Zeilen einstellenPixel unter ZeilenPixel unter Zeilen einstellenPixel im UmbruchPixel im Umbruch einstellenDer Leerraum über Absätzen in PixelDer Leerraum unter Absätzen in PixelDer Leerraum zwischen umgebrochenen Zeilen innerhalb eines Absatzes in PixelPixmapBildlaufleisten innerhalb der Fase des Fensters platzierenPopup-VervollständigungBreite des PopupsPopups anzeigenEinfache Popup-AktionPositionPosition einstellenDie Position der Markierung auf dem LinealDie Position des Feldtrennbalkens in Pixel (0 heißt ganz links/oben)Position des Griffs bezüglich des Kind-WidgetsDie Position des Objekts in dieser GruppeVorschau-Widget aktivVorschautextVorschau-WidgetPrimäres GIconPrimäres Symbol aktivierbarPrimärer der SymbolnamenPrimäres Symbol sensibel darstellenMinihilfen-Markup für primäres SymbolMinihilfentext für primäres SymbolPrimärer PixbufDer primäre Pixbuf des TextfeldesPrimäre Repertoire-IDPrimäre SpeicherformDruckeinstellungenDruckerDruckereinstellungenDer für diesen Druckauftrag zu verwendene DruckerProgrammnameProgrammversionRand um FortschrittsbalkenFortschritts-AnteilFortschrittspuls-SchrittweitePulsPuls-SchrittweiteDrehzahl des SpinnersRadiozustandSeitenverhältnisLiest den aktuellen Wert aus oder stellt einen neuen einVorgabe erhaltenLimit der zuletzt verwendeten DateienMaximales Alter der zuletzt verwendeten Dateien»Zuletzt geöffnet«-VerwaltungZugewiesene AktionRelief des Spaltenkopf-KnopfsDie an die Themen-Engine übergebende Detailtreue der DarstellungUmstellbarWiederholungs-TimeoutWiderholungswert für Timeouts, wenn der Knopf gedrückt wirdPlatz für Umschalter reservierenGröße veränderlichGröße ändernGrößenänderungsmodusDer Größenänderungs-Modus der SpalteXft-Auflösung in 1024 * Punkt/Zoll. -1: VorgabewertAuf Füllstand beschränkenRechts anhängenRechtsbündigRechter RandRechte AuffüllungRechts anhängenRechter RandRechten Rand einstellenHochstellenHochstellung einstellenDetails der ZeilenendenZeilenabstandDie Zeile hat KinderDie Zeile ist ausklappbar und ausgeklapptZeilenabstandSpalte zur ZeilenüberbrückungZeilenZeilenschrittGummibandStreifenwinkSans 12BildschirmAbstand des PfeilsRollversatzRollbarAbstand der BildlaufleistenBildlaufleisten innerhalb der FasePlatzierung verschobener FensterSuchspalteUntergeordnetSekundäres GIconSekundärer TextZweiter Schrittschalter rückwärtsZweite ZeigerfarbeZweiter Schrittschalter vorwärtsSekundäres Symbl aktivierbarSekundärer SymbolnameSekundäres Symbol sensibel darstellenMinihilfen-Markup für sekundäres SymbolMinihilfentext für sekundäres SymbolSekundärer PixbuxSekundärer Pixbux des TextfeldesSekundäre Repertoire-IDSekundäre SpeicherformMehrfachauswahlBeim Fokussieren markierenMarkierbarAusgewählter DruckerMarkierungsgrenzeAlpha der MarkierungFarbe der MarkierungMarkierungsmodusEmpfindlichHöhe der TrennbalkenBreite der TrennbalkenEinen Wink an die Themen-Engine übergeben, dass Zeilen in wechselnden Farben gezeichnet werden sollenDie Spalte für die Ausklapper einstellenEin positiver Wert bedeutet, dass ein Fortschritt gemacht wurde, dessen Größe unbekannt ist.Den Tastenkürzelpfad für den Menüeintrag setzenSollen die Menüeinträge rechtsbündig im Menü ausgerichtet werden?EinstellungenSchattentypSchattentypKurzbeschriftungPfeil anzeigenRand anzeigenWochentagsnamen anzeigenDetails anzeigenDialog anzeigenAusklapper anzeigenFüllstand anzeigenKopfzeile anzeigenVerborgene anzeigenSymbole anzeigenNicht gefundene Dateien anzeigenNummern anzeigenPrivate anzeigenReiter anzeigenMinihilfen anzeigenWochennummern anzeigenKnopfbilder anzeigenDateiaktionen anzeigenMenübilder anzeigenGröße anzeigenStil anzeigenText anzeigenMenü »Eingabemethoden« anzeigenMenü »Unicode-Steuerzeichen einfügen« anzeigenDie Spaltenkopf-Knöpfe anzeigenSchrumpfenDie Seite der Griffbox, die in den Rastpunkt eingefädelt wird, um die Griffbox einzurastenSeitenbildBild in Seitenleiste der DruidenseiteEinzelzeilen-ModusEinzelabsatz-ModusGrößeGröße der Zonen außerhalb des Widget-Belegung die gezeichnet wirdDie Größe des Ankreuz- oder RadioindikatorsDie Größe des Herabklapp-IndikatorsDie Größe der Symbole in dieser WerkzeugpaletteDie Größe der Symbole in dieser WerkzeugleisteDie Größe der TrennerDie Größe der ReiterkrümmungGröße der überlappenden ReiterregionGröße des AusklapppfeilsZu verwendende Zeigergröße, oder 0, um die Vorgabegröße zu verwenden.GrößenänderungArbeitsflächen-Umschalter übergehenFensterliste übergehenSchieberlängeSchieberbreiteKleinster zulässiger Wert der Eigenschaft »position«Einrastende SeiteEinrastende Seite einstellenAuf Teilstriche einrastenSocket-FensterSortierreihenfolgeSortierspaltenkennungDie Richtung, in die der Sortierungsanzeiger zeigen sollSortierungsanzeigerSortierreihenfolgeAudiothemennameQuell-OptionDer Abstand zwischen der Wertangabe und dem Schieber-/TrogbereichTrennerstilFreiraum zwischen dem Kind und dessen Nachbarn in PixelDer Platz, der an den Rändern der Symbolansicht eingefügt wirdZwischen Zellen eingefügter PlatzDer Platz, der zwischen den Zellen eines Eintrags eingefügt wirdZwischen den Gitterspalten eingefügter PlatzZwischen den Gitterzeilen eingefügter PlatzTrennergrößeAbstandDer Freiraum um den Ankreuz- oder RadioindikatorFreiraum um AusklapppfeilFreiraum um IndikatorAbstand zwischen KnöpfenDer Abstand zwischen Elementen des BereichsDer Abstand zwischen Elementen im Inhaltsbereich des DialogsAbstand zwischen Ausklapppfeil und BeschriftungDer Abstand zwischen den Schrittschaltern und dem SchieberDer Abstand zwischen den Schiebern bzw. den Schrittschaltern und der äußeren TrogfaseDer Abstand zwischen dem Symbol und der Beschriftung in PixelDer Abstand zwischen dem Bild und der Beschriftung in PixelGibt das Aussehen des Balkens im Prozentmodus an (veraltet)Die Art und Weise, auf die mit Größenänderungsereignissen umgegangen werden sollBeschleunigt GtkTreeView durch die Annahme, dass alle Zeilen gleich hoch sind.Zeiger aufteilenAnfangs-TimeoutAnfangswert für Timeouts, wenn der Knopf gedrückt wirdStart-IDStatus-HinweisStatusmitteilungStatusStatus-ZeichenketteSchrittweiteSchrittschalter-GrößeSchrittschalter-AbstandRepertoire-KennungRepertoire-Kennung eines anzuzeigendes Repertoire-SymbolsRepertoire-ID des primären SymbolsRepertoire-ID des sekundären SymbolsRepertoire-SymbolRepertoire-KennungSpeicherformDurchstreichenDurchstreichung einstellenZeichenkette, die den momentanen Status des Druckers wiedergibtStilDer Stil der Fase um den InhaltDer Stil der Fase um die MenüleisteDer Stil der Fase um den SpinbuttonStil der Fase um den Text der StatusleisteDer Stil der Fase um die WerkzeugleisteDer Stil der Symbole in dieser WerkzeugpaletteStil der Unterstreichung für diesen TextUntermenüAuswahl unterstützenDie für ein Repertoire-Symbol, Symbolsatz oder Symbolnamen zu verwendende GrößeWAHR, falls ein Fortschrittsanzeige-Dialog während des Druckens angezeigt wird.WAHR, falls eine Auswahl getätigt wurde.WAHR, falls die Seiteneinrichtung Auswahlfelder im GtkPrintDialog einbettetWAHR, falls die Seiteneinrichtung Auswahlfelder im GtkPrintUnixDialog einbettetWAHR, falls der Druckprozess asynchron laufen darf.WAHR, falls die Eigenschaft Position verwendet werden sollWAHR, falls der Ursprung des Kontexts an der Ecke der Seite sein soll und nicht an der Ecke des druckbaren BereichsWAHR, falls der Druckauftrag Statusänderungs-Signale emittieren soll nachdem die Druckdaten an den Drucker oder den Drucker-Server gesendet wurden.WAHR, falls die Druckoperation ihren Status an den Druckauftrag melden soll, nachdem die Druckdaten an den Drucker oder den Drucker-Server gesendet wurden.WAHR, falls der Druckvorgang den Ausdruck einer Auswahl unterstützt.WAHR, falls das Fenster in den Aufmerksamkeitsbereich des Benutzers gebracht werden soll.WAHR, falls das Fenster nicht im Arbeitsflächen-Umschalter aufgeführt werden soll.WAHR, falls das Fenster nicht in der Fensterliste aufgeführt werden soll.WAHR, falls das Fenster beim Zuweisen den Eingabefokus erhalten soll.WAHR, falls das Fenster den Eingabefokus erhalten soll.WAHR, falls dieser Drucker PDF akzeptieren kannWAHR, falls dieser Drucker PostScript akzeptieren kannWAHR, falls dieser Drucker Aufträge annimmtWAHR, falls dieser Drucker angehalten istReiterrandReiterpositionReiterkrümmungReiter abtrennbarReiter ausklappenReiter füllenReiterbeschriftungReiterüberlappungReiter-PacktypReiter umordnerbarReiterReiter einstellenTag-TabelleTagnameFokus übernehmenAbreißstatusAbreißtitelTextTextpufferTextspalteText-Tag-TabelleDas Textpufferobjekt, das tatsächlich den eingetragenen Text speichertTextspalteTextrichtungDie Textrichtung, d.h. von rechts nach links oder von links nach rechtsTextlängeDer Text der AusklapperbeschriftungDer Text der RahmenbeschriftungText des Beschriftungs-Widgets im Knopf, falls der Knopf ein solches enthältIm Fortschrittsbalken anzuzeigender TextIm Fortschrittsbalken anzuzeigender TextDer darzustellende TextIm Objekt anzuzeigender Text.X-Ausrichtung des TextsY-Ausrichtung des TextsDie Tastenkürzelgruppe, die für Stock-Tastenkürzel verwendet wirdDas anzuzeigende GIconDie momentan gewählte GdkFontDie GtkActionGroup, mit der diese GtkAction verknüpft ist, oder NULL (für internen Gebrauch).Die mit dem Fortschrittsbalken verbundene Stellgröße (veraltet)Das GtkAdjustment für die horizontale PositionDas GtkAdjustment für die vertikale PositionDas GtkAdjustment, das den aktuellen Wert dieses Bereichsobjekts enthältDas GtkAdjustment, das den aktuellen Wert dieses Skalenobjekts enthältDas GtkAdjustment, das die horizontalen Positionswerte dieses Sichtfelds bestimmtDas GtkAdjustment, das die vertikalen Positionswerte dieses Sichtfelds bestimmtDer GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Symbols festlegtDer GtkIconSize-Wert, der die Größe des dargestellten Spinners festlegtDas zu verwendende GtkPageSetupDas als Vorgabe zu verwendende GtkPageSetupDie beim Initialisieren des Dialogs zu verwendenden GtkPrintSettingsDer ausgewählte GtkPrinterDer OK-Knopf des DialogsDie PrinterOption für dieses WidgetDer zu verwendende RecentManagerDer diesem Knopf zugewiesene URIDie Adresse der Webseite des ProgrammsDie Tastenkürzelgruppe für dieses MenüDie Beschleunigungsrate, während eine Knopf gedrückt gehalten wirdDie Aktion, die dieses aktivierbare Objekt aktiviert und davon Aktualisierungen erhältDie Stellgröße, die den Wert des Zahlenfeldes enthältDie Stellgröße, die den Wert des Spinnbuttons enthältDie Ausrichtung der Zeilen im Beschriftungstext untereinander. Dies betrifft NICHT die Ausrichtung der Beschriftung innerhalb des ihr zugewiesenen Raumes; siehe hierzu auch GtkMisc::xalignDer Abstand zwischen den KindernDer Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden SpaltenDer Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden ZeilenDer links und rechts des Widget hinzugefügte Freiraum, in PixelDer oben und unten des Widget hinzugefügte Freiraum, in PixelDer Reliefstil des RandsDer anzuzeigende PufferDie im Nachrichtendialogfenster angezeigten KnöpfeDer Abbrechen-Knopf des DialogsDas Zeichen, mit dem Feldinhalte verdeckt werden (im »Passwort-Modus«)Die Ausrichtung einer Gruppe von Widget-Kindern in der MenüleisteDer auf Kürzeländerungen hin zu überwachende AusdruckDie in den Dialog eingebundene Farbauswahl.Der Farbraum, in dem die Samples interpretiert werdenDie Spalte des Modells, das die Minihilfentexte der Objekte enthält.Die Spalte des Modells, das die Minihilfentexte der Zeilen enthält.Die Spaltennummer, an die die linke Seite des Kinds angehängt werden sollDie Spaltennummer, an die die rechte Seite eines Kind-Widgets angehängt werden sollDie Spaltennummer, an die die rechte Seite des Kinds angehängt werden sollDie Spalte des Modells, das die Zeichenketten enthält.Der Inhalt des PuffersDer Inhalt des FeldesDer Inhalt der Minihilfe dieses BenachrichtigungssymbolsDer Inhalt der Minihilfe dieses WidgetsDer Inhalt der Minihilfe des primären SymbolsDer Inhalt der Minihilfe des sekundären SymbolsDie aktuelle FarbeDer momentan zum Auswählen der anzuzeigenden Dateien zu verwendende FilterDer momentan zum Auswählen der anzuzeigenden Ressourcen zu verwendende FilterDer fertiggestellte Anteil an der gesamten ArbeitDie aktuelle Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)Die aktuelle Seite des DokumentsDie momentane Position des Einfügezeigers, in ZeichenDer aktuelle WertDer momentan gewählte DateinameDer momentan gewählte MenüeintragDie voreingestellte Anzeige für GDKOptionen der voreingestellten Schrift für den BildschirmDie Vorgabebreite des Fensters. Sie wird beim ersten Anzeigen des Fensters verwendet.Die Vorgabebreite des Fensters. Sie wird beim ersten Anzeigen des Fensters verwendetDie gewünschte maximale Breite der Beschriftung, in ZeichenDie gewünschte Breite des Knopfes in ZeichenDie gewünschte Breite der Beschriftung, in ZeichenDer Dialog hat einen Trennbalken über seinen KnöpfenDie Richtung, in die der Pfeil zeigen sollDie Richtungen, in denen die Größengruppe die angeforderten Größen ihrer Komponenten-Widgets beeinflusstHerabklapper-MenüDie Ereignismaske, die entscheidet, welche GdkEvents dieses Widget erhältDer Dateiwähler, der verwendet werden soll.Der Füllstand.Die feste HöheDie feste BreiteDer Anteil an der gesamten Breite, um die sich der hüpfende Balken bei jedem Aufruf von gtk_entry_progress_pulse() bewegtDer Anteil an der gesamten Breite, um die sich der hüpfende Balken bei jedem Aktivitätspuls bewegtDer fertiggestellte Anteil an der gesamten ArbeitDer gesamte Pfad zur Datei, der zum Speichern und Lesen der Liste verwendet wirdDer Hardware-Zeichencode des KürzelsDie Höhe der Trennbalken falls »wide-separators« WAHR istDie Höhe des LayoutsDer Hilfe-Knopf des DialogsDie horizontale Ausrichtung der BeschriftungDie horizontale Ausrichtung, von 0 (links) bis 1 (rechts). In RTL-Layouts umgekehrtDie horizontale Ausrichtung, von 0 (links) bis 1 (rechts). In RTL-Layouts umgekehrt.Ein verständlicher Titel dieser ObjektgruppeDer Name des für diesen Drucker zu verwendenen SymbolsDie SymbolgrößeDas BildDer inkonsistente Zustand des KnopfesDie Schrittweite jedes Durchlaufs im Aktivitätsmodus (veraltet)Der Index des Kinds im Eltern-WidgetDer Index der aktuellen SeiteDie Anfangsposition des FenstersDas momentan aktive ObjektDas Zeichen des KürzelsDie Beschriftung für die Webseite des Programms. Wird dies leer gelassen, so hat sie den Wert der AdresseDie für Menüeinträge und -knöpfe zu verwendende Beschriftung, die diese Aktion auslösen.Die ISO-Kennung der Sprache, in der dieser Text angezeigt wird. Pango kann dies bei der Textdarstellung als Wink verwenden. Falls Sie diesen Parameter nicht verstehen, benötigen Sie ihn wahrscheinlich nicht.Die ISO-Kennung der Sprache, in der dieser Text angezeigt wird. Pango kann dies bei der Textdarstellung als Wink verwenden. Falls Sie diesen Parameter nicht verstehen, benötigen Sie ihn wahrscheinlich nicht.Die Länge horizontaler RollpfeileDie Zeit in Millisekunden für eine volle Umdrehung des SpinnersDie Länge vertikaler RollpfeileDie Liste der Ziele, die dieser Puffer für das Kopieren aus der Zwischenablage und Drag&Drop-Quellen unterstützt.Die Liste der Ziele, die dieser Puffer für das Einfügen aus der Zwischenablage und durch Drag&Drop-Zielen unterstützt.Der Ort des DruckersDie Maske, die festlegt, welche Erweiterungsereignisse dieses Widget erhältDie Anzahl der anzuzeigenden EinträgeDie maximale Anzahl an Einträgen, die von gtk_recent_manager_get_items() zurück gegeben wirdDer Höchstwert der StellgrößeDas OptionsmenüDie metrische Einheit des LinealsDie minimale gewünschte Breite des Menüeintrags, in ZeichenDie minimale Breite der horizontalen FortschrittsanzeigeDie Minimale Größe des Pfeils im AuswahlfeldDer Mindestwert der StellgrößeDie minimale Höhe der vertikalen FortschrittsanzeigeDie minimale Breite der vertikalen FortschrittsanzeigeDas Tastaturkürzel für diese BeschriftungDas Modell für das Auswahlfeld, das die möglichen Werte enthältDas Modell für die Cell-ViewDas von TreeModelSort zum Sortieren verwendete ModellDas Modell für das AuswahlfeldDas Modell für die Icon ViewDas Modell für die BaumansichtDas Modell, in dem nach Treffern gesucht werden sollDie Modifikator-Maske des KürzelsDer Bildschirm, auf dem das Menü aufklappen wirdDer Name des Symbols aus dem Symbolthema der gewählten SchriftDer Name des Programms. Wird dies leer gelassen, so hat es den Wert von g_get_application_name()Der Name der gewählten SchriftDer Name des thematisierten Symbols, welches auf dem Objekt angezeigt wirdDer Name des WidgetsDie Bit-Anzahl pro SampleDie Anzahl der Blöcke, die im Aktivitätsmodus in die Fläche des Fortschrittsbalkens passen (veraltet)Die Anzahl der Byte zwischen dem Anfang einer Zeile und dem Anfang der nächsten ZeileDie Anzahl der Spalten in der TabelleDie Anzahl der Spalten in der PixbufDie Anzahl der Nachkommastellen, die für den Wert dargestellt werdenDie Anzahl der anzuzeigenden NachkommastellenDie Anzahl getrennter Blöcke in einem Fortschrittsbalken (wenn im Blockmodus dargestellt)Die Anzahl der Seiten des Dokuments.Die Anzahl der Seiten, die gedruckt werden.Die Anzahl der Zeilen in der TabelleDie Anzahl der Zeilen in der PixbufDie Sample-Anzahl pro PixelDie Anzahl der Schritte des Spinners für eine volle Drehung. Die Animation legt per Vorgabe eine volle Umdrehung in einer Sekunde zurück (siehe #GtkSpinner:cycle-duration).Die Transparenz des Fensters, von 0 bis 1Die Ausrichtung des Orientable-WidgetsDie Ausrichtung des BenachrichtigungsfeldesDie Packausrichtung der WerkzeugleisteDie unten am Widget anzufügende Auffüllung.Die links am Widget anzufügende Auffüllung.Die rechts am Widget anzufügende Auffüllung.Die oben am Widget anzufügende Auffüllung.Die Seitenweite der StellgrößeDie Seitengröße der StellgrößeDas Eltern-Widget dieses Widgets. Muss ein Container-Widget seinDas Eltern-FensterDer darzustellende PixbufDie Position, an der der aktuelle Wert angezeigt wirdPosition des Bildes bezüglich des TextesDie Position des Einfügezeigers (Versatz zum Beginn des Puffers)Der Abstand des gegenüberliegenden Endes der Markierung vom Zeiger in ZeichenDer bevorzugte Bereich zur Auslassung in der Zeichenkette, falls der Renderer der Zelle nicht genug Platz hat, um sie komplett anzuzeigenDer bevorzugte Bereich zur Auslassung in der Zeichenkette, falls die Beschriftung nicht genug Platz hat, um sie komplett anzuzeigenDer bevorzugte Bereich zur Auslassung in der Zeichenkette, falls der Fortschrittsbalken nicht genug Platz hat, um sie komplett anzuzeigen.Der primäre Text des NachrichtendialogfenstersDer primäre Text des Titel enthält Pango-Markup.Die Radioaktion, zu dessen Gruppe diese Aktion gehört.Der Radioknopf, zu dessen Gruppe dieses Widget gehört.Das Radio-Menüeintrag, zu dessen Gruppe dieses Widget gehört.Der Radiowerkzeug-Knopf, zu dessen Gruppe dieser Knopf gehört.Die für die Bilddaten verwendete DarstellungDie für das primäre Symbol verwendete SpeicherformDie für das sekundäre Symbol verwendete SpeicherformDie Auflösung für Schriften auf dem BildschirmDie Spaltennummer, an die die untere Seite des Kinds angehängt werden sollDie Spaltennummer, an die die obere Seite eines Kind-Widgets angehängt werden sollDie Spaltennummer, an die die obere Seite des Kinds angehängt werden sollDer Bildschirm, auf dem dieses Statussymbol angezeigt werden sollDer Bildschirm, auf dem dieses Fenster angezeigt werden sollDer Bildschirm, auf dem dieses Fenster angezeigt werden sollDer sekundäre Text enthält Pango-Markup.Die sekundäre Text des NachrichtendialogfenstersDie gewählte FarbeDer gewählte Tag (als Zahl zwischen 1 und 31, oder 0, um den momentan gewählten Tag abzuwählen)Der gewählte Monat (als Zahl zwischen 0 und 11)Die gewählte Deckkraft (0 ist völlig transparent, 65535 völlig undurchsichtig)Das gewählte JahrDer MarkierungsmodusDie Empfindlichkeit des Schrittschalters am unteren Ende der MöglichkeitenDie Empfindlichkeit des Schrittschalters am oberen Ende der MöglichkeitenDie Größe der Symbole in normalen Werkzeugleisten.Die Größe des SymbolsDie Größe der »Zuletzt verwendet«-ListeDie Sortierreihenfolge der angezeigten EinträgeDer Status der DruckoperationDie Schrittweite der StellgrößeDie Reportoire-Kennung des darzustellenden Repertoire-SymbolsDas in Widgets angezeigte Repertoire-Symbol, die diese Aktion repräsentieren.Das auf dem Objekt angezeigte Repertoire-SymbolDie im Menü des Kinds angezeigte ZeichenketteDie auf dem Reiter des Kinds angezeigte ZeichenketteDie Zeichenkette, die diese Schrift bezeichnetDer Stil des Widgets, der Informationen zu seinem Aussehen enthält (Farben etc.)Das zum Menü gehörende Untermenü, oder NULL falls keins vorhandenDer Text der Kind-BeschriftungDer Text der BeschriftungDer Text der Beschriftung enthält XML-Markup. Siehe pango_parse_markup()Der Text, der zur Demonstration der gewählten Schrift angezeigt werden sollDie Zeit, bis ein Untermenü verborgen wird, wenn sich der Mauszeiger in dessen Richtung bewegtDer Titel der DruidenseiteDer Titel des FarbwahldialogsDer Titel des Dateiwählers.Der Titel des SchriftwahlfenstersDer Titel des FenstersDie Größe des BenachrichtigungssymbolsKann der Umschaltknopf aktiviert werden?Der Schaltzustand des KnopfesDas vorrübergehende Eltern-Widget des DialogsDie von gettext zu verwendende ÜbersetzungsdomäneDer Typ des KürzelsDer Typ der NachrichtDer Typ der Aktion, die der Dateiwähler ausführtDer Typ der DruidenseiteDer Typ des FenstersDie Einheit, mit der Abstände in diesem Kontext gemessen werdenDer WertDer StellgrößenwertDer eingestellte SkalenwertDer Wert des momentan aktiven Mitglieds der Gruppe, zu der diese Aktion gehört.Der von »gtk_radio_action_get_current_value()« gelieferte wert, wenn diese Aktion die derzeitige Gruppenaktion ist.Die Version des ProgrammsDie vertikale Ausrichtung der BeschriftungDie vertikale Ausrichtung, von 0 (oben) bis 1 (unten)Die vertikale Ausrichtung, von 0 (oben) bis 1 (unten).Das Widget, dem das Menü angeheftet istDas Widget, das aktiviert werden soll, wenn das Tastaturkürzel der Beschriftung gedrückt wirdDas auf Kürzeländerungen hin zu überwachende WidgetDas Fenster des Widgets, sofern es erkannt wurdeDie Breite bei der der Text umgebrochen wirdDie Breite der Trennbalken falls »wide-separators« WAHR istDie Breite des leeren Rands um die Kinder des ContainersDie Breite des LayoutsDie verwendete Breite für jeden EintragDie Fensterschwere des FenstersDas Fenster des Sockets, in den der Plug eingebettet istDie horizontale AusrichtungDie horizontale AuffüllungDie vertikale AusrichtungDie vertikale AuffüllungThemennameDie Zeit nach der der Cursor aufhört zu blinken, in MillisekundenTimeout, nach dem der Auswahlmodus deaktiviert wirdTimeout, bis eine Minihilfe angezeigt wirdTimeout, bevor eine Minihilfe im Auswahlmodus angezeigt wirdZeitstempel der aktuellen Fontconfig-EinstellungenTitelDer Titel des DruckauftragsDer Titel, der im Spaltenkopf erscheinen sollSchaltzustandSymbolgröße in WerkzeugleisteWerkzeugleisten-StilWerkzeugleisten-StilMinihilfeMinihilfe-SpalteMinihilfe-TextMinihilfe-Auswahlmodus-TimeoutMinihilfe-Auswahl-TimeoutMinihilfen-MarkupMinihilfe-TimeoutMinihilfenOben anhängenAuffüllung obenOben anhängenDruckstatus überwachenBesuchte Verweise mitverfolgenFlüchtig für FensterÜbersetzungsdomäneDaniel Egger , 1998. Karsten Weiss , 1999. Matthias Warkus , 2001, 2002. Christian Neumair , 2002-2004. Hendrik Richter , 2004-2009. Hendrik Brandt , 2005. Mario Blättermann , 2010. Christian Kirbach , 2009, 2010.Muster der BaumlinieBreite der BaumlinieTreeModel-Spalte, die die Spaltenüberbrückungswerte enthältTreeModel-Spalte, die die Zeilenüberbrückungswerte enthältTreeModelSort-ModellBaumansichtsmodellTrograndDetails der TrogseitenTrog unter SchrittzählernMehrzeiliges abbrechenTyp-HinweisDie Art der Fase um die Knöpfe der WerkzeugleisteTyp der Subpixel-Kantenglättung; none (keine), rgb, bgr, vrgb, vbgrURIUnterstreichenUnterstreichung einstellenEindeutige Zeichenkette, die das Fenster beim Wiederherstellen einer Sitzung identifiziertEindeutige Zeichenkette, die das Fenster beim Starten mittels startup-notification identifiziert.EinheitFarbe für unbesuchte LinksAktualisierungsmethodeAktualisierungsmethodeObergrenzeDie Obergrenze des LinealsObere Empfindlichkeit des SchrittschaltesAufdringlichAktionserscheinung verwendenMarkup verwendenMarkum im Sekundären verwendenVorschaubeschriftung verwendenAlpha verwendenSchrift in Beschriftung verwendenGesamte Seite verwendenMarkup verwendenTrennbalken verwendenGröße in Beschriftung verwendenRepertoire verwendenUnterstrich verwendenBenutzerdatenWertWertpositionWert in ListeWert des FortschrittsbalkensWertabstandVertikale StellgrößeDie vertikale Stellgröße für das WidgetVertikale AusrichtungVertikaler VersatzVertikale AuffüllungLänge vertikaler RollpfeileVertikale BildlaufleistenrichtlinieBreite des vertikalen TrennbalkensVertikaler ReiterrandVertikale StellgrößeDie vertikale Stellgröße für das Text-WidgetVertikale AusrichtungVertikale Ausrichtung des KindsVertikale OptionenVertikale AuffüllungDie vertikale Position des Kindes in der verfügbaren Fläche. Bei 0.0 wird es am oberen, bei 1.0 am unteren Rand ausgerichtetVertikaler MaßstabDer vertikale Abstand zwischen den Zellen. Muss eine gerade Zahl seinDie Ansicht soll es dem Benutzer erlauben, Spalten interaktiv zu durchsuchenAnsicht hat AusklapperDie Ansicht kann umsortiert werdenSichtbarkeitSichtbarSichtbares FensterSichtbar wenn horizontalSichtbar wenn zu großSichtbar wenn horizontalBesuchtFarbe für besuchte LinksAdresse der WebseiteTitel der WebseiteSoll die Gruppe eingeklappt und die Objekte verborgen sein?Wie stark soll Hinting verwendet werden? none (keins), slight (leicht), medium (mittel) oder full (stark)Sollen leere Menüproxys für diese Aktion verborgen werden?Falls WAHR, erzeugen Tastaturnavigations- und andere Fehler einen Klang.Falls diese Option WAHR ist, werden die Teile des Trogs auf den beiden Seiten des Schiebers mit verschiedenen Details dargestelltFalls WAHR, werden auf diesem Bildschirm keine Bewegungsbenachrichtitungs-Ereignisse geliefertFalls WAHR, kann nur mit den Cursor-Tasten durch Widgets navigiert werden.Sollen leere Menüproxys für diese Aktion in der Werkzeugleiste angezeigt werden?Beim Rollen immer beide Pfeile anzeigen.Wann soll die horizontale Bildlaufleiste angezeigt werden?Wenn das Menü ein Untermenü ist, wird es horizontal um so viele Pixel versetztWenn das Menü ein Untermenü ist, wird es vertikal um so viele Pixel versetztWann soll die vertikale Bildlaufleiste angezeigt werden?Wo soll der Inhalt im Verhältnis zu den Bildlaufleisten liegen? Diese Eigenschaft tritt nur in Kraft, falls »window-placement-set« WAHR ist.Wo soll der Inhalt verschobener Fenster im Verhältnis zu den Bildlaufleisten liegen, falls der Wert nicht durch die eigene Position des verschobenen Fensters überschrieben wird?Legt fest, ob »window-placement« verwendet wird um die Position des Inhalts im Verhältnis zu den Bildlaufleisten zu bestimmen.Soll das Drücken der Tab-Taste dazu führen, dass ein Tabulatorzeichen eingegeben wird?Legt fest, ob der Dateiauswahldialog im Speichern-Modus vor dem Überschreiben einer bestehenden Datei nachfragt.Legt fest, ob der Dateiauswahldialog, der nicht im Öffnen-Modus ist, das Erstellen von Ordnern erlaubt.Soll eine Palette verwendet werden?Soll der Spinbutton beim Erreichen seiner Grenzen umbrechen?Legt fest, ob aktivierbare Symbole beim Berühren hervorgehoben werden sollenLegt fest, ob alle benötigten Felder dieser Seite ausgefüllt wurdenDarf ein leerer Wert in dieses Feld eingetragen werden?Sollen Knöpfe zum Erstellen und Verwalten von Dateien angezeigt werden?Sollen Knöpfe in Dialogen die alternative Reihenfolge verwenden?Sollen normale Werkzeugleisten nur Text, Text und Symbole, nur Symbole, etc. haben?Sollen Herabklapper Abreiß-Einträge haben?Sollen Herabklapper wie Listen statt wie Menüs aussehen?Soll eingegebener Text vorhandenen Inhalt überschreiben?Müssen eingetragene Werte bereits in der Liste vorhanden sein?Sollen abseits liegende Werte automatisch auf das nächste Schrittweitenvielfache des Spinbuttons gerundet werden?Soll zusätzlicher, an das Kind übergebener Platz, diesem zugewiesen oder als Auffüllung verwendet werden?Sollen Rasterlinien in der Baumansicht angezeigt werden?Soll »gtk_widget_show_all()« dieses Widget nicht betreffen?Sollen in Menüs Bilder angezeigt werden?Sollen auf Knöpfen Bilder angezeigt werden?Legt fest, ob Beschriftungen Mnemonics haben sollenLegt fest, ob linke und rechte Ränder aufeinander auflaufen.Sollen Zeilen an den Widget-Kanten umbrochen werden?Soll die Erkennung von Listeneinträgen unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung erfolgen?Sollen Menükürzel geändert werden können, indem man eine Taste drückt, wenn der Menüeintrag markiert ist?Legt fest, ob Menüeinträge Kürzel haben sollenSind Tastenkürzel gegenwärtig in diesem Fenster sichtbar?Sollen Tastenkürzel automatisch angezeigt oder verborgen werden, wenn der Benutzer die Tastenkürzel-Aktivierung drückt?Soll eingegebener Text vorhandenen Inhalt überschreiben?Sollen nicht-numerische Zeichen ignoriert werden?Legt fest, ob der Plug eingebettet istSoll das Statussymbol blinken?Legt fest, ob das Statussymbol eingebettet istSoll das Statussymbol sichtbar sein?Legt fest, ob das Widget doppelt gepuffert wirdSoll der Farbe ein Alphawert gegeben werden?Soll der gesamte Text in einem einzigen Absatz vorgehalten werden?Legt fest, ob Passwortfelder eine Warnung anzeigen, wenn die Feststelltaste aktiviert istLegt fest, ob Zeilen aus-/eingeklappt werden, wenn der Zeiger sich über sie bewegtSoll die gewählte Schriftgröße in der Beschriftung angezeigt werden?Sollen Trennbalken eine festlegbare Breite haben und als Fläche anstatt einer Linie dargestellt werden?Sollen Trenner vertikale Balken oder einfach nur leer sein?Sollen die Reiter gezeigt werden?Sollen alle Reiter gleich groß sein?Sollen Abreiß-Menüeinträge zu Menüs hinzugefügt werden?Ist die Aktionsgruppe aktiviert?Ist die Aktion sichtbar?Wird die Aktion als wichtig angesehen? Falls dem so ist, zeigen Werkzeugobjekt-Proxys dieser Aktion Text im Modus »GTK_TOOLBAR_BOTH_HORIZ« an.Soll das Widget aktiviert sein?Soll die Aktion sichtbar sein?Soll die Animation ständig wiederholt werden?Legt fest, ob die Anwendung eine Auswahl hatSoll das von der Anwendung bereitgestellte Vorschau-Widget angezeigt werden?Kann die Anwendung direkt auf das Widget zeichnen?Sollen die Pfeiltasten durch die Eintragsliste führen?Soll die Hintergrundfarbe die gesamte Zeilenhöhe oder nur die Höhe der markierten Zeichen ausfüllen?Soll der Rand gezeigt werden?Ob der Puffer einen momentan ausgewählten Text hatSoll der Knopf den Fokus erhalten, sobald er mit der Maus angeklickt wurde?Befindet sich der Zellen-Renderer im Bearbeiten-Modus?Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Eltern-Widget wächst?Soll der Reiter des Kinds den zugewiesenen Bereich ausfüllen?Sollen die child_displacement_x/_y-Eigenschaften auch den Bereich des Fokus beeinflussen?Sollen die Kinder alle gleich groß sein?Soll der Farbwähler eine Regelung der Deckkraft zulassen?Kann die Spalte um die Köpfe umsortiert werden?Soll das Auswahlfeld einen Rahmen um das Kind zeichnen?Soll das Auswahlfeld den Fokus erhalten, sobald es mit der Maus angeklickt wurde?Legt fest, ob ausklappende Auswahllisten von Auswahlfeldern angezeigt werdenSoll der übliche Präfix automatisch eingefügt werden?Sollen die Vervollständigungen in einem Popup-Fenster gezeigt werden?Sollen die Kontextmenüs von Eingabe- und Textfeldern die Möglichkeit zum Ändern der Eingabemethode bieten?Sollen die Kontextmenüs von Eingabe- und Textfeldern die Möglichkeit zum Einfügen von Steuerzeichen bieten?Soll der aktuelle Wert als Zeichenkette neben dem Schieber angezeigt werden?Soll der Zeiger blinken?Soll der Dialog eine Auswahl unterstützen?Legt fest, ob die Aktion der Sortierknöpfe gegenüber der Vorgabe, bei der runter »aufsteigend« bedeutet, vertauscht sein soll. Soll das Ausklappmenü aktivierbar sein, wenn das Modell leer ist?Sollen die Feldinhalte bearbeitet werden können?Ist das Ereignisfeld sichtbar? Andernfalls ist es unsichtbar und wird nur zum Einfangen von Ereignissen verwendet.Befindet sich das ereigniseinfangende Fenster des Ereignisfelds oberhalb des Fensters des Kind-Widgets? Andernfalls befindet es sich darunter.Wurde der Ausklapper geöffnet, um das Kind-Widget anzuzeigen?Soll der Kopf angeklickt werden können?Sollen verborgene Dateien und Ordner angezeigt werden?Legt fest, ob die Eigenschaft »icon-size« gesetzt istLegt fest, ob das Bild immer angezeigt werden sollLiegt der Eingabefokus innerhalb dieses GtkWindows?Legt fest, ob das unsichtbare Zeichen aktiviert istSoll stets nur eine Objektgruppe innerhalb eines Zeitraums ausgeklappt sein?Soll der Objektgruppe zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn die Palette wächst?Soll das Objekt gleich groß wie andere homogene Objekte sein?Soll das Objekt den verfügbaren Platz ausfüllen?Soll dem Objekt zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn die Gruppe wächst?Soll dem Kind zusätzlicher Platz zugewiesen werden, wenn das Werkzeugleisten-Widget wächst?Soll mit dem Objekt eine neue Zeile begonnen werden?Sollen Einträge, die auf nicht verfügbare Ressourcen zeigen, angezeigt werden?Sollen die Einträge nummeriert werden?Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schrift dargestellt werden?Soll der Beschriftungstext in der gewählten Schriftgröße dargestellt werden?Soll der Beschriftungstext im Einzelzeilen-Modus dargestellt werden?Soll der Beschriftungstext mit der Maus markierbar sein?Legt fest, ob die Markierung linke Schwere besitzt.Soll der Menüeintrag angekreuzt sein?Soll der Menüeintrag wie ein Radio-Menüeintrag aussehen?Soll die Pixbuf einen Alpha-Kanal haben?Soll das Vorschau-Widget den gesamten ihm zugewiesenen Raum einnehmen?Legt fest, ob das primäre Symbol aktivierbar istLegt fest, ob das primäre Symbol sensibel istSollen private Einträge angezeigt werden?Legt fest, ob der Arbeitsfortschritt als Text angezeigt wird.Sollen die Proxys dieser Aktion wie Radio-Aktions-Proxys aussehen?Legt fest, ob der dargestellte Pixbuf je nach Status eingefärbt werden sollLegt fest, ob das sekundäre Symbol aktivierbar istLegt fest, ob das sekundäre Symbol sensibel istSollen die auswählbaren Dateien auf lokale file:-Adressen begrenzt werden?Soll der Beschriftungstext im gewählten Schriftstil dargestellt werden?Sollen die auswählbaren Ressourcen auf lokale file:-URIs begrenzt werden?Soll die Auswahl dem Zeige folgen?Soll der Trenner angezeigt werden oder einfach nur leer sein?Soll der Spinbutton immer aktualisieren, oder nur wenn der Wert zulässig ist?Soll der Spinner aktiv sein?Soll der Spinner aktiv sein, d.h. dargestellt werden?Soll die Statusleiste einen Anfasser zur Größenänderung haben?Legt fest, ob der Reiter abtrennbar istLegt fest, ob der Reiter durch den Benutzer umgeordnet werden darfSoll der Text durch den Benutzer änderbar sein?Wird das Werkzeugleistenobjekt als wichtig angesehen? Falls dem so ist, zeigen Knöpfe Text im Modus »GTK_TOOLBAR_BOTH_HORIZ« anSoll das Werkzeugleistenobjekt sichtbar sein, wenn die Werkzeugleiste horizontal ausgerichtet ist?Soll das Werkzeugleistenobjekt sichtbar sein, wenn die Werkzeugleiste vertikal ausgerichtet ist?Ist das momentan aktive Fenster die oberste Ebene?Soll das Widget den Eingabefokus akzeptieren können?Soll das Widget das Vorgabe-Widget sein können?Soll das Widget den Eingabefokus haben?Ist das Widget Teil eines zusammengesetzten Widgets?Soll das Widget das Vorgabe-Widget sein?Ist das Widget das fokussierte Widget innerhalb der obersten Ebene?Soll das Widget sichtbar sein?Soll das Widget auf Eingaben reagieren?Soll der Fensterrahmen einen »Schließen«-Knopf haben?Soll das Fenster vom Fenstermanager dekoriert werden?Soll bei Einträgen eine Minihilfe angezeigt werden?Soll bei Einträgen ein Symbol angezeigt werden?Wurde dieser Link besucht?Soll dieses Tag die Höhe des Hintergrunds beeinflussen?Soll dieses Tag die Einrückung beeinflussen?Soll dieses Tag den Umbruchmodus beeinflussen?Soll dieses Tag die Absatzausrichtung beeinflussen?Soll dieses Tag die Durchstreichung bewirken?Soll dieses Tag Reiter beeinflussen?Soll dieses Tag die Änderbarkeit beeinflussen?Soll dieses Tag die Sichtbarkeit des Texts beeinflussen?Legt fest, ob dieses Tag die Ausrichtung beeinflusstSoll dieses Tag die Hintergrundfarbe beeinflussen?Soll dieses Tag die Hintergrundschraffur beeinflussen?Soll dieses Tag die Hintergrundfarbe der Zelle beeinflussen?Soll dieses Tag Auslassungen bewirken?Soll dieses Tag die Schriftfamilie beeinflussen?Soll dieses Tag die Schriftgröße beeinflussen?Soll dieses Tag die Schriftdehnung beeinflussen?Soll dieses Tag den Schriftstil beeinflussen?Soll dieses Tag die Schriftvariante beeinflussen?Soll dieses Tag das Schriftgewicht beeinflussen?Soll dieses Tag die Vordergrundfarbe beeinflussen?Soll dieses Tag die Vordergrundschraffur beeinflussen?Soll dieses Tag die Sprache beeinflussen, in der der Text dargestellt wird?Soll dieses Tag den linken Rand beeinflussen?Soll dieses Tag den Leerraum über Zeilen beeinflussen?Soll dieses Tag die Anzahl der Pixel zwischen umbrochenen Zeilen beeinflussen?Legt fest, ob dieses Tag die Absatzhintergrundfarbe beeinflusstSoll dieses Tag den rechten Rand beeinflussen?Soll dieses Tag die Hochstellung bewirken?Soll dieses Tag die Unterstreichung bewirken?Soll dieses Tag die Schriftgröße um einen Faktor skalieren?Legt fest, ob dieser Text versteckt wird.Legt fest, ob das Benachrichtigungssymbol eine Minihilfe hatLegt fest, ob das Widget eine Minihilfe hatSoll das Vorgabe-Widget (z.B. der Vorgabeknopf in einem Dialogfenster) aktiviert werden, wenn die Eingabetaste gedrückt wird?Sollen mehrere Dateien ausgewählt werden können?Sollen mehrere Einträge ausgewählt werden können?Sollen die Kanten von Xft-Schriften geglättet werden? 0: nein, 1: ja, -1: VorgabeLegt fest, ob der Füllstand im Trog angezeigt wird.Soll eine Repertoire-Beschriftung mit dem Namen der Vorschau-Datei angezeigt werden?Soll der Zustand »inkonsistent« angezeigt werden?Soll die Spalte angezeigt werden?Soll der Fokusanzeiger in Widgets dargestellt werden?Legt fest, ob der Trog über die gesamte Länge gezeichnet wird oder ob Schrittzähler und Abstände ausgenommen werdenSollen mehrere Einträge durch Ziehen des Mauszeigers ausgewählt werden können?Sollen Toolkit-weite Animationen aktiviert werden?Soll der Reiter des Kinds ausgeklappt werden?Soll für Xft-Schriften Hinting verwendet werden? 0: nein, 1: ja, -1: VorgabeLegt fest, ob beim Zeichnen von Schatten oder Hintergrund ein Status weitergegeben wirdSollen Ereignis-Klänge gespielt werden?Soll auf Ereignisse eine Rückmeldung durch Klänge erfolgen?Soll eine Trennlinie zwischen dem Text des Nachrichtendialog und den Knöpfen eingefügt werden?Legt fest, ob der obere Rand auf den Füllstand beschränkt ist.Soll der Inhalt einer auswählbaren Beschriftung markiert werden, wenn sie fokussiert wird?Soll der Inhalt eines Eintrages markiert werden, wenn er fokussiert wird?Soll ein Sortierungsanzeiger dargestellt werden?Den Text durchstreichen?Sollen mehrzeilige eingefügte Texte nach der ersten Zeile abgebrochen werden?Legt fest, ob der Beschriftungstext verwendet werden soll, um einen Stock-Menüeintrag zu erstellenLegt fest, ob die zugewiesene Eigenschaft der Aktionserscheinung verwendet werden sollSoll der Wert der Eigenschaft »snap_edge« oder ein von »handle_position« abgeleiteter Wert verwendet werden?Legt fest, ob bei Navigation mit der Tastatur unten umgebrochen werden soll.Zeilen nie, an Wort-, oder an Zeichengrenzen umbrechen?Legt fest, ob der Lizenztext wenn notwendig umgebrochen wird.Sollen Minihilfen auf Widgets angezeigt werden?Sollen Baumlinien in der Baumansicht angezeigt werden?Sollen für gemischt linksläufigen und rechtsläufigen Text zwei Zeiger angezeigt werden?Sollen besuchte Verweise mitverfolgt werden?Sollen Wörter an den Widget-Kanten umbrochen werden?Legt fest, welches IM-Modul verwendet wirdWelches IM-Modul soll verwendet werden?Die Art des Schattens, der um das Auswahlfeld gezeichnet wirdLegt fest, welcher Schattentyp um den Eintrag gezeichnet wird, wenn has-frame gesetzt istDie Seite des Notizbuchs, auf der die Reiter sitzenBreite TrennbalkenWidgetWidget-NameDas Widget, das statt des Spaltentitels im Spaltenkopf-Knopf erscheinen sollAls Objektbeschriftung zu verwendendes WidgetBreiteBreite in ZeichenDie Breite für jeden EintragBreite in ZeichenBreite in ZeichenDie Breite des Rands um den AktionsbereichDie Breite des Rands um den Knopfbereich unten im DialogDie Breite des Rands um den InhaltsbereichDie Breite des Rands um die Beschriftung und das Bild im Hinweisdialog.Die Breite des Rands um den Hauptbereich des DialogesDie Breite des GriffsDie Breite der Bildlaufleiste oder des VergrößerungsschiebersDie Breite des Rands um ReiterbeschriftungenDie Breite des horizontalen Rands um ReiterbeschriftungenDie Breite des linken Rands in PixelDie Breite des linken Rands in PixelDie Breite des vertikalen Rands um ReiterbeschriftungenBreitenanforderungDer Abstand zwischen dem Fokusanzeiger und dem »Kasten« um das Widget in PixelDie Breite der Fokusanzeiger-Linie in PixelDie Breite der Rasterlinien einer Baumansicht in PixelDie Breite der Linien einer Baumansicht in PixelFensterFensterplatzierungFensterplatzierung aktiviertFensterpositionFensterrolleFenstertitelFenstertypFalls diese Eigenschaft WAHR ist, werden Schieber als »aktiv« und mit Schatten nach innen dargestellt, wenn sie gezogen werdenWortumbruchZyklischUmbruchmodusLizenz umbrechenUmbruchmodusUmbruchmodus einstellenUmbruchbreiteUmbruchbreite zum Anordnen der Objekte in einem GitterDie horizontale Ausrichtung des Spaltenkopftextes oder -widgetsX-AusrichtungX-Ausrichtung des KindesX-AuffüllungX-PositionDie horizontale Position des Kind-WidgetsXDG-AudiothemennameX-FreiraumXft-KantenglättungXft-DPIXft-Hinting-StilXft-HintingXft-RGBAY-AusrichtungY-Ausrichtung des KindesY-AuffüllungY-PositionDie vertikale Position des Kind-WidgetsY-FreiraumJahrBeschreibungAuslassungenHöheModusDer GdkScreen für den RenderersichtbarBreiteX-AusrichtungX-AuffüllungY-AusrichtungY-Auffüllung