--- docs: - _type: record _source: control: sourcerecordid: 000969442 sourceid: PAD_ALEPH recordid: PAD_ALEPH000969442 originalsourceid: PAD01 ilsapiid: PAD01000969442 sourcesystem: Aleph display: type: print title: Linux für Studenten creator: &1 - Kofler, Michael - Plate, Jürgen publisher: Pearson Studium creationdate: '2006' format: '607 S. : Ill., graph. Darst. + 2 DVDs' subject: LINUX description: 'DVDs u.d.T.: Debian GNU-Linux 3.1r2 "Sarge"' language: ger lds01: '{"ht_number":null,"label":"Scientific tools","volume_count":null,"label_additions":null}' lds02: Linux für Studenten lds10: TWR12765 links: linktotoc: http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=2170987 search: creatorcontrib: - Kofler, Michael - Plate, Jürgen - Kofler, M. - Kofler, Michaėlʹ title: - Linux für Studenten - Debian GNU-Linux 3.1r2 "Sarge" - Scientific tools description: 'DVDs u.d.T.: Debian GNU-Linux 3.1r2 "Sarge"' subject: LINUX general: TWR sourceid: PAD_ALEPH recordid: PAD_ALEPH000969442 isbn: &2 - 978-3-8273-7205-5 - '9783827372055' - '3827372054' - 3-8273-7205-4 toc: 'OCR-TEXT: INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 17 KAPITEL 1 WAS IST LINUX? 21 1.1 EINFHRUNG 22 1.2 DISTRIBUTIONEN 25 1.3 TRAUM UND WIRKLICHKEIT 29 1.4 HERKUNFT UND LIZENZ VON LINUX 31 KAPITEL 2 INSTALLATION 35 2.1 VORAUSSETZUNGEN 36 2.2 BERBLICK BER DEN INSTALLATIONSPROZESS 36 2.3 GRUNDLAGEN DER FESTPLATTENPARTITIONIERUNG 38 2.3.1 WAS SIND PARTITIONEN UND WOZU DIENEN SIE? 38 2.3.2 PARTITIONSTYPEN 38 2.3.3 PARTITIONIERUNG UND FORMATIERUNG 39 2.3.4 PARTITIONSNAMEN UNTER WINDOWS 39 2.3.5 PARTITIONSNAMEN UNTER LINUX 40 2.4 NEUPARTITIONIERUNG DER FESTPLATTE 41 2.4.1 NEUPARTITIONIERUNG UNTER WINDOWS 9X/ME 42 2.4.2 NEUPARTITIONIERUNG UNTER WINDOWS NT/2000/XP 44 2.5 START DER LINUX-INSTALLATION 45 2.6 PARTITIONIERUNG DER FESTPLATTE UNTER LINUX 47 2.6.1 ANZAHL UND GRE VON LINUX-PARTITIONEN 47 2.6.2 WELCHES DATEISYSTEM? 49 2.7 PAKETAUSWAHL 49 2.7.1 GRUNDKONFIGURATION 50 2.7.2 INSTALLATION DES BOOT-LOADERS 52 2.8 INSTALLATIONSVARIANTEN 53 2.8.1 INSTALLATIONSDISKETTEN ERZEUGEN 53 2.8.2 LINUX BER EINE NETZWERKVERBINDUNG INSTALLIEREN 53 2.8.3 NOTEBOOK-INSTALLATION 54 2.9 PROBLEME BEI DER INSTALLATION 55 2.9.1 HARDWARE-PROBLEME 55 2.9.2 DAS 1024-ZYLINDER-PROBLEM 56 2.9.3 TASTATURPROBLEME 56 2.10 PROBLEME NACH DER INSTALLATION 57 2.10.1 DER RECHNER KANN NICHT MEHR GESTARTET WERDEN 57 2.10.2 X/KDE/GNOME STARTET NICHT 59 2.10.3 DIE MAUS FUNKTIONIERT NICHT ODER NUR TEILWEISE 59 2.10.4 DIE TASTATUR FUNKTIONIERT NICHT 60 2.10.5 MENS ERSCHEINEN IN DER FALSCHEN SPRACHE 60 2.11 SYSTEMVERNDERUNGEN, ERWEITERUNGEN UND UPDATES 60 2.12 LINUX WIEDER ENTFERNEN 61 KAPITEL 3 LINUX-EINSTIEG 63 3.1 LINUX STARTEN UND BEENDEN 64 3.2 GRAFISCHE BENUTZEROBERFLCHEN (KDE UND GNOME) 67 3.2.1 KDE-SCHNELLEINSTIEG 67 3.2.2 GNOME-SCHNELLEINSTIEG 68 3.3 TASTATUR, MAUS UND ZWISCHENABLAGE 68 3.3.1 WICHTIGE TASTENKRZEL 68 3.3.2 EINGABE AUSLNDISCHER SONDERZEICHEN 70 3.3.3 VERWENDUNG DER MAUS 71 3.3.4 MAUSSTEUERUNG PER TASTATUR 72 3.3.5 ZWISCHENABLAGE 72 3.4 TEXTKONSOLEN UND SHELL-FENSTER 73 3.4.1 TEXTKONSOLEN 73 3.4.2 KONSOLENFENSTER (SHELL-FENSTER) 74 3.4.3 KOMMANDOS AUSFHREN 75 3.4.4 ARBEITEN ALS ROOT 77 3.5 UMGANG MIT DATEIEN UND VERZEICHNISSEN 78 3.5.1 DATEIEN 78 3.5.2 KOMMANDOS ZUR BEARBEITUNG VON DATEIEN 79 3.5.3 TEXTDATEIEN ANZEIGEN 80 3.5.4 TEXTEDITOREN 81 3.5.5 JOKERZEICHEN 82 3.5.6 KOMPLIKATIONEN BEI DER VERWENDUNG VON JOKERZEICHEN 83 3.5.7 VERSTECKTE DATEIEN 85 3.5.8 VERZEICHNISSE 85 3.5.9 FESTE UND SYMBOLISCHE LINKS 86 3.5.10 LINKS AUF PROGRAMME 88 3.6 ZUGRIFFSRECHTE, BENUTZER UND GRUPPENZUGEHRIGKEIT 88 3.6.1 ZUGRIFFSRECHTE AUF VERZEICHNISSE 90 3.6.2 SPEZIALBITS 91 3.6.3 BESITZER, GRUPPE UND ZUGRIFFSBITS NEUER DATEIEN 92 3.7 LINUX-VERZEICHNISSTRUKTUR, DEVICE-NAMEN 93 3.7.1 LINUX-VERZEICHNISSTRUKTUR (FILESYSTEM HIERARCHY STANDARD) 93 3.7.2 DEVICES 95 3.7.3 DATEITYPEN (MIME) 98 3.7.4 MAGIC-DATEIEN 99 3.8 CD-ROMS, DVDS, DISKETTEN UND WINDOWS-PARTITIONEN 100 3.8.1 AUTOMATISCHER ZUGRIFF AUF DATENTRGER UNTER KDE UND GNOME ... 101 3.8.2 MANUELLER ZUGRIFF AUF CD-ROMS 101 3.8.3 MANUELLER ZUGRIFF AUF DISKETTEN 102 3.8.4 MANUELLER ZUGRIFF AUF WINDOWS-PARTITIONEN 102 3.8.5 USB-, FIREWIRE- UND PCMCIA-LAUFWERKE, USB-MEMORY-STICKS .. 103 3.8.6 AKTUELLEN ZUSTAND DES DATEISYSTEMS ERMITTELN 104 3.8.7 /ETC/FSTAB - DATEISYSTEME AUTOMATISCH EINBINDEN 105 3.8.8 SPEZIELLE DATEISYSTEME 107 3.9 DOKUMENTATION ZU LINUX 109 3.9.1 HILFE IN GNOME- UND KDE-PROGRAMMEN 109 3.9.2 HILFE BEI TEXTORIENTIERTEN KOMMANDOS 109 3.9.3 MAN-HILFETEXTE 110 3.9.4 INFO-HILFETEXTE 111 3.9.5 ZUSATZDOKUMENTATION ZU PROGRAMMPAKETEN 112 3.9.6 DAS LINUX DOCUMENTATION PROJECT (LDP) 114 3.9.7 KERNEL-DOKUMENTATION 115 3.9.8 WEITERE DOKUMENTATIONEN IM INTERNET 115 KAPITEL 4 DIE LINUX-SHELL 117 4.1 AUFGABEN DER SHELL 118 4.2 GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN DER SHELL 119 4.3 EIN- UND AUSGABEUMLEITUNG 120 4.3.1 EINGABEUMLEITUNG 121 4.3.2 AUSGABEUMLEITUNG 121 4.3.3 PIPES 123 4.4 METAZEICHEN ZUR EXPANSION VON DATEINAMEN 124 4.5 STRING-ERSETZUNGEN (QUOTING) 126 4.6 BASH-SPEZIALITTEN 127 4.6.1 DER PROMPT 127 4.6.2 EDITIEREN DER KOMMANDOZEILE 128 4.6.3 HISTORY-MECHANISMUS 128 4.6.4 WICHTIGE INTERNE KOMMANDOS 128 4.6.5 ZEICHENKETTENBILDUNG MIT GESCHWEIFTEN KLAMMERN 129 4.6.6 BERECHNUNG ARITHMETISCHER AUSDRCKE IN ECKIGEN KLAMMERN 130 4.6.7 AUSGABEVERVIELFACHUNG MIT TEE 130 4.7 REGULRE AUSDRCKE, GREP UND SED 132 4.7.1 REGULRE AUSDRCKE (REGULR EXPRESSIONS) 132 4.7.2 GREP 135 4.7.3 DER STREAM-EDITOR SED 136 4.8 SHELL-PROGRAMMIERUNG 139 4.8.1 TESTEN VON SHELL-SKRIPTEN 140 4.8.2 KOMMENTARE IN SHELL-SKRIPTEN 141 4.8.3 SHELL-VARIABLE 142 4.8.4 VORDEFINIERTE VARIABLE 143 4.8.5 PARAMETERZUGRIFF IN SHELL-SKRIPTEN 145 4.8.6 NAMENS- UND PARAMETERERSETZUNG 147 4.8.7 BEARBEITUNG EINER BELIEBIGEN ANZAHL VON PARAMETERN 148 4.8.8 GLTIGKEIT VON KOMMANDOS UND VARIABLEN 148 4.8.9 INTERAKTIVE EINGABEN IN SHELL-SKRIPTEN 149 4.8.10 HIER-DOKUMENTE 150 4.8.11 VERKETTUNG VON KOMMANDOS 150 4.8.12 ZUSAMMENFASSUNG VON KOMMANDOS 151 4.8.13 STRUKTUREN DER SHELL 152 4.8.14 BEDINGUNGEN TESTEN 152 4.8.15 BEDINGTE ANWEISUNG (I F - THEN - EISE) 154 4.8.16 MEHRFACHAUSWAHL MIT CASE 157 4.8.17 DIE F OR-ANWEISUNG 158 4.8.18 ABWEISENDE WIEDERHOLUNGSANWEISUNG (WHI 1 E) 159 4.8.19 UNTI 1-ANWEISUNG 160 4.8.20 WEITERE ANWEISUNGEN 161 4.8.21 EXEC [KOMMANDOZEILE] 164 4.8.22 EVAL [ARGUMENTE] 165 4.8.23 TRAP '' KOMMANDO! I STE'' SIGNALE 166 4.8.24 SHELL-FUNKTIONEN 167 4.8.25 XA RGS 169 4.8.26 FIND 170 4.9 BEISPIELE FR SHELL-SKRIPTEN 172 4.9.1 DATEI VERLNGERN 172 4.9.2 TELEFONBUCH 172 4.9.3 ARGUMENTE MIT J/N-ABFRAGE AUSFHREN 172 4.9.4 DATEIEN IM PFAD SUCHEN 173 4.9.5 BERECHNUNG DES OSTERDATUMS NACH C. F. GAUSS 173 4.9.6 WEM DIE STUNDE SCHLGT 175 4.9.7 EINGABE OHNE ENTER-TASTE 176 4.9.8 STNDIG KONTROLLIEREN, WER SICH EIN- UND AUSLOGGT 176 4.9.9 OPTIONEN ERMITTELN 176 4.9.10 RENAME-KOMMANDO 177 4.9.11 REKURSIVES SUCHEN IN DATEIEN 178 4.9.12 DAS LETZTE 179 4.10 REFERENZ SHELL-PROGRAMMIERUNG 179 4.11 REFERENZ ALLER SONDERZEICHEN 187 4.12 AUFGABEN 188 KAPITEL 5 WWW, E-MAIL, NFS, SSH UND SCP 191 5.1 WEBBROWSER 192 5.1.1 DIE MOZILLA-FAMILIE 192 5.1.2 KONQUEROR 196 5.1.3 LYNX 198 5.2 E-MAIL 199 5.2.1 GLOSSAR 199 5.2.2 MAIL-KONFIGURATION 200 5.2.3 MAILBOX-FORMATE UND -KONVERTIERUNG 202 5.3 E-MAIL-CLIENTS 203 5.3.1 MOZILLA UND THUNDERBIRD 203 5.3.2 KMAIL 206 5.4 ZUGRIFF AUF LINUX-VERZEICHNISSE IM NETZ (NFS) 209 5.4.1 NFS-CLIENT 209 5.4.2 NFS-SERVER 210 5.5 ZUGRIFF AUF WINDOWS-VERZEICHNISSEIM NETZ (SMB) 212 5.6 FTP-CLIENT 215 5.6.1 FTP-CLIENTS 215 5.6.2 FTP-KOMMANDO 216 5.7 SSH 217 5.7.1 SFTP (SECURE FTP) 220 5.8 VERZEICHNISSE KOPIEREN UND SYNCHRONISIEREN (RSYNC) 220 KAPITEL 6 DRUCKEN MIT CUPS 223 6.1 KONFIGURATION UND ANWENDUNG LOKALER DRUCKER 224 6.1.1 REDHAT- UND FEDORA-DRUCKER-KONFIGURATION 225 6.1.2 SUSE-DRUCKER-KONFIGURATION 226 6.1.3 KDE-DRUCKER-KONFIGURATION 226 6.1.4 DRUCKEN 227 6.2 INTERNA DES DRUCKPROZESSES 229 6.3 SPOOLING-SYSTEME (CUPS) 231 6.3.1 BSD-LPD 231 6.3.2 LPRNG 232 6.3.3 CUPS 232 6.3.4 CUPS-KOMMANDOS 235 6.3.5 CUPS-WEBADMINISTRATION 237 6.4 NETZWERKDRUCKER ANBIETEN (SERVER) 238 6.4.1 BSD-LPD-KOMPATIBILITT 240 6.5 NETZWERKDRUCKER NUTZEN (CLIENT) 241 6.6 POSTSCRIPT- UND PDF-TOOLS 242 6.6.1 POSTSCRIPT- UND PDF-VIEWER 242 6.6.2 KONVERTIERUNG TEXT - POSTSCRIPT 243 6.6.3 KONVERTIERUNG HTML -* POSTSCRIPT 244 6.6.4 KONVERTIERUNG PS + PDF 245 6.6.5 POSTSCRIPT-TOOLS (PSUTILS) 245 6.6.6 GHOSTSCRIPT, GIMP-PRINT UND ANDERE DRUCKERTREIBER 247 KAPITEL 7 AUDIO UND VIDEO 251 7.1 KONFIGURATION DER SOUNDKARTE 252 7.1.1 LAUTSTRKEREGELUNG 253 7.1.2 ERSTER TEST 254 7.1.3 SOUND-KERNEL-MODULE 254 7.1.4 ALSA-KONFIGURATION 254 7.1.5 DIE GSTREAMER-BIBLIOTHEK 256 7.1.6 KDE- UND GNOME-SOUNDSYSTEM 256 7.2 CD-PLAYER 257 7.3 AUDIO-TOOLS 258 7.3.1 MP3-FORMAT 259 7.3.2 OGG-VORBIS-FORMAT 261 7.3.3 AUDIO-PLAYER 261 7.3.4 REALPLAYER 262 7.3.5 AUDIO-KONVERTER 262 7.3.6 CD-TRACKS EINLESEN (RIPPER) 263 7.4 DVDS UND VIDEO-DATEIEN ANSEHEN 264 7.4.1 TIPPS ZUR INSTALLATION UND KONFIGURATION 264 7.4.2 XINE 265 7.4.3 MPLAYER 266 7.4.4 OGLE UND VIDEOLAN 267 7.4.5 CSS 267 7.4.6 TV-ANWENDUNGEN 268 7.5 DIGITALKAMERAS, SCANNER, BILDVERARBEITUNG 268 7.5.1 DIGIKAM (KDE) 269 7.5.2 GTKAM (GNOME) 270 7.5.3 GTHUMB (GNOME) 270 7.5.4 GPHOTO2 271 7.5.5 LESEGERTE FR SPEICHERKARTEN 271 7.5.6 SCANNER 271 7.5.7 SCREENSHOTS ERSTELLEN 274 7.5.8 BILDBETRACHTUNG UND -KONVERTIERUNG 275 7.6 CDS UND DVDS BRENNEN 277 7.6.1 CD- UND DVD-LAUFWERKE KORREKT KONFIGURIEREN 279 7.7 BENUTZEROBERFLCHEN 280 7.7.1 K3B (KDE) 280 7.7.2 NAUTILUS (GNOME) 283 7.7.3 BRENNER-TOOLS 284 KAPITEL 8 TEXTBEARBEITUNG MIT LAT^X UND LYX 295 8.1 EINFHRUNG 296 8.1.1 LATEX UND DIE WICHTIGSTEN HILFSPROGRAMME 297 8.1.2 FEHLERSUCHE IN LATGX-TEXTEN 299 8.1.3 EINFHRUNGSBEISPIEL 301 8.1.4 TETEX 303 8.2 ELEMENTARE LATEX-KOMMANDOS 305 8.2.1 FORMALE DETAILS 305 8.2.2 VORSPANN 306 8.2.3 MAANGABEN 308 8.2.4 STRUKTURIERUNG VON TEXTEN 309 8.2.5 GESTALTUNG DES SCHRIFTBILDS 310 8.2.6 SONDERZEICHEN 311 8.2.7 AKZENTE UND BESONDERE BUCHSTABEN 313 8.2.8 EURO-SYMBOL 313 8.2.9 TABULATOREN 314 8.2.10 TABELLEN 315 8.2.11 GLEITOBJEKTE 320 8.2.12 AUFZHLUNGEN 322 8.2.13 BOXEN UND RAHMEN 323 8.3 GESTALTUNG WISSENSCHAFTLICHER TEXTE 327 8.3.1 DIE TITELSEITE 327 8.3.2 BEARBEITUNG UMFANGREICHER TEXTE 328 8.3.3 INHALTSVERZEICHNIS 330 8.3.4 QUERVERWEISE 331 8.3.5 FUNOTEN 331 8.3.6 DER ANHANG 332 8.3.7 LITERATURVERZEICHNIS 332 8.3.8 STICHWORTVERZEICHNIS 333 8.4 ABBILDUNGEN 335 8.5 MATHEMATISCHE FORMELN 338 8.5.1 KLAMMERN 342 8.5.2 MATRIZEN 342 8.5.3 MATHEMATISCHE SONDERZEICHEN 343 8.5.4 GRIECHISCHE UND KALLIGRAFISCHE BUCHSTABEN 344 8.6 STEUERUNG DES LAYOUTS 344 8.6.1 TRENNUNGEN 344 8.6.2 WORTZWISCHENRUME UND HORIZONTALE LEERRUME 345 8.6.3 ZEILENUMBRUCH UND VERTIKALE LEERRUME 346 8.6.4 FESTER SEITENUMBRUCH 347 8.6.5 EIGENE KOPFZEILEN 347 8.6.6 GLOBALE LAYOUTEINSTELLUNG 348 8.7 BRIEFE SCHREIBEN 350 8.8 FARBEN 354 8.9 TEXTE ROTIEREN 357 8.10 FOLIEN UND PRSENTATIONEN ERSTELLEN 358 8.10.1 FOLIEN ERSTELLEN MIT SEMINAR 358 8.10.2 FOLIEN ERSTELLEN MIT BEAMER 361 8.11 LATX-MAKROS SCHREIBEN 368 8.12 LATEX-DOKUMENTE ANZEIGEN UND WEITERVERARBEITEN 373 8.12.1 DVI-DATEIEN ANZEIGEN (XDVI, KDVI) 373 8.12.2 POSTSCRIPT-DOKUMENTE ERZEUGEN (DVIPS) 374 8.12.3 PDF-DOKUMENTE ERZEUGEN 375 8.12.4 HTML-DOKUMENTE ERZEUGEN 377 8.13 METAFONT- UND POSTSCRIPT-SCHRIFTEN 377 8.13.1 METAFONT-SCHRIFTEN 377 8.13.2 POSTSCRIPT-SCHRIFTEN (TYPE-1-FONTS) 379 8.14 LYX - IATEX LEICHT GEMACHT 381 8.14.1 WAS IST LYX (UND WAS IST ES NICHT)? 382 8.14.2 LYX-DOKUMENTE ERSTELLEN, BEARBEITEN UND AUSDRUCKEN 383 8.14.3 TEXTFORMATIERUNG 384 8.14.4 BESONDERE TEXTELEMENTE (TABELLEN, FUNOTEN, FORMELN) 385 8.14.5 MATHEMATISCHE FORMELN 386 8.14.6 LYX-BESONDERHEITEN 388 8.15 AUFGABEN 388 KAPITEL 9 ANWENDUNGSPROGRAMME 391 9.1 HOME OFFICE 392 9.1.1 OPENOFFLCE 392 9.1.2 OPENOFFICE-ALTERNATIVEN 394 9.1.3 ABIWORD 395 9.1.4 DTP MIT SCRIBUS 397 9.1.5 SCITE-TEXTEDITOR 399 9.1.6 GLABELS: AUFKLEBER UND VISITENKARTEN 400 9.1.7 RECHTSCHREIBPRFUNG MIT ISPELL 400 9.1.8 TABELLENKALKULATION 401 9.2 MIND MAPPER 402 9.3 PROJEKTPLANUNG 404 9.3.1 PLANNER 404 9.3.2 TASKJUGGLER 404 9.4 GRAFIKPROGRAMME 405 9.4.1 GIMP - DIE PHOTOSHOP-ALTERNATIVE 405 9.4.2 GNUPLOT 409 9.4.3 LABPLOT 412 9.4.4 XFIG - DER VEKTORZEICHEN-KLASSIKER 413 9.4.5 VEKTORZEICHENPROGRAMM DIA 414 9.5 SYMBOLISCHE MATHEMATIK 415 9.5.1 EULER 415 9.5.2 MUPAD 419 9.6 CHEMIE UND BIOLOGIE 420 9.6.1 PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE 420 9.6.2 GENTLE 422 9.7 ELEKTROTECHNIK 425 9.7.1 KRELAIS 425 9.7.2 KLOGIC 426 9.7.3 KTECHLAB 427 9.7.4 CHIPMUNK 428 9.7.5 FREEHDL 429 9.7.6 ELECTRIC 430 9.7.7 EAGLE 431 9.8 DATENBANKEN 433 9.8.1 DESKTOP-WIKI MIT ZIM 433 9.8.2 MYSQL 434 KAPITEL 10 PROGRAMMIERUNG 439 10.1 BIBLIOTHEKEN 440 10.2 PROGRAMME SELBST KOMPILIEREN 441 10.3 ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN 443 10.3.1 XWPE 444 10.3.2 C-FORGE 444 10.3.3 ANJUTA 444 10.3.4 KDEVELOP 445 10.3.5 KOMODO VON ACTIVESTATE 447 10.3.6 GEANY 448 10.3.7 ECLIPSE 449 10.3.8 GAMBAS 450 10.4 PROGRAMMIERUNG MIT PERL 451 10.4.1 HELLO WORLD 453 10.4.2 EIN PROGRAMM AUSFHREN 453 10.4.3 AUFRUF 454 10.4.4 SPRACHKONTEXT 454 10.4.5 VARIABLEN 455 10.4.6 OPERATIONEN UND ZUWEISUNGEN 458 10.4.7 KONTROLLSTRUKTUREN 466 10.4.8 REGULRE AUSDRCKE 469 10.4.9 UNTERPROGRAMME 474 10.4.10 DATEIEN 480 10.4.11 REFERENZEN 494 10.4.12 DER PERL-DEBUGGER 497 10.5 AUFGABEN 504 KAPITEL 11 BASISKONFIGURATION 507 11.1 KONFIGURATION DER TEXTKONSOLE 509 11.2 DATUM UND UHRZEIT 510 11.3 SPRACHEINSTELLUNG, INTERNATIONALISIERUNG, UNICODE 510 11.3.1 ZEICHENSTZE 510 11.3.2 LOKALISATION UND ZEICHENSATZ EINSTELLEN 512 11.4 BENUTZER- UND GRUPPENVERWALTUNG 513 11.4.1 BENUTZER 513 11.4.2 GRUPPEN 514 11.4.3 PASSWRTER 515 11.4.4 MANUELLE BENUTZER- UND GRUPPENVERWALTUNG 516 11.5 SYSTEMPROZESSE (DMONEN) 517 11.6 PROZESSE AUTOMATISCH STARTEN (CRONTAB) 518 11.7 DAS /PROC-VERZEICHNIS 519 11.8 SOFTWARE- UND PAKETVERWALTUNG 520 11.8.1 RPM (RPM PACKAGE MANAGER) 521 11.8.2 APT-RPM 524 11.8.3 DPKG UND APT (DEBIAN-PAKETVERWALTUNG) 526 11.8.4 TAR 529 11.9 SYSTEMSTART 529 11.9.1 GRUB 529 11.9.2 LILO 531 11.9.3 INIT-V-PROZESS 531 11.10 LOG-DATEIEN UND KERNEL-MELDUNGEN 537 KAPITEL 12 DAS X WINDOW-SYSTEM 539 12.1 MONITOR-HARDWARE 541 12.2 X STARTEN UND BEENDEN 542 12.3 KONFIGURATION DES X-SERVERS 543 12.3.1 MONITOR-ABSCHNITT 544 12.3.2 DEVICE-ABSCHNITT (GRAFIKKARTE) 545 12.3.3 SCREEN-ABSCHNITT (AUFLSUNG, FARBANZAHL) 545 12.3.4 GRAFIKMODUS SELBST DEFINIEREN 546 12.3.5 FILES-ABSCHNITT 548 12.3.6 MODULES-ABSCHNITT 548 12.3.7 SERVERFLAGS-ABSCHNITT 549 12.3.8 UMGANG MIT XFREE86-INKOMPATIBLEN GRAFIKKARTEN 549 12.3.9 VESA- UND FRAMEBUFFER-TREIBER 550 12.3.10 TASTATUR 551 12.3.11 XMODMAP, XEV, SETXKBMAP 552 12.3.12 MAUS 553 12.3.13 KONFIGURATION IN XF86CONFIG 553 12.4 X.ORG 555 12.5 SCHRIFTARTEN (FONTS) 555 12.6 X-START (WINDOW MANAGER) 556 12.6.1 XDM-KONFIGURATION 557 12.6.2 KDM-KONFIGURATION 557 12.6.3 GDM-KONFIGURATION 558 12.7 XTERM UND ANDERE X-UTILITIES 558 12.7.1 XTERM 558 12.7.2 XHOST 559 KAPITEL 13 LINUX IM LOKALEN NETZ 561 13.1 LOOPBACK, IP-ADRESSEN, NETZMASKE 562 13.2 KONFIGURATION VON NETZWERKKARTEN 565 13.2.1 NETZWERKKONFIGURATION 565 13.2.2 MANUELLE INBETRIEBNAHME EINER NETZWERKKARTE 566 13.2.3 KONFIGURATIONSDATEIEN UND -INTERNA 569 13.2.4 NETZWERKFUNKTIONEN TESTEN 571 ANHANG A LITERATUR 575 A.L LINUX UND UNIX 575 A.2 IMEX 575 A.3 ANWENDUNGSPROGRAMME 575 A.4 PROGRAMMIEREN IN C, C++ 576 A.5 PROGRAMMIEREN IN PERL 576 A.6 ADMINISTRATION UND NETZWERK 576 A.7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 577 ANHANG B DIE DVDS ZUM BUCH 579 ANHANG C LSUNGEN DER AUFGABEN 581 C.L SHELL (KAPITEL 4) 581 C.2 LATGX (KAPITEL 8) 584 C.3 PROGRAMMIEREN MIT PERL (KAPITEL 10) 588 SACHREGISTER 595' rsrctype: print format: '607 S. : Ill., graph. Darst. + 2 DVDs' creationdate: '2006' searchscope: PAD_ALEPH scope: PAD_ALEPH lsr02: 'false' lsr03: 'false' lsr04: 'true' lsr05: HT014768063 lsr09: '20070905' lsr10: - TWR12765+4 - TWR12765 - TWR12765+1 - TWR12765+2 - TWR12765+3 lsr15: TWR lsr31: monograph lsr32: other lsr33: print lsr34: 'München [u.a.] : Pearson Studium' sort: title: Linux für Studenten creationdate: '2006' author: Kofler, Michael lso01: '20070905' lso03: TWR lso48: PAD01000969442 facets: language: ger creationdate: '2006' topic: LINUX toplevel: printmedia rsrctype: - other - books creatorcontrib: - Kofler, Michael - Plate, Jürgen format: '607 S. : Ill., graph. Darst. + 2 DVDs' lfc15: TWR lfc31: monograph lfc32: other lfc33: print frbrgroupid: '282244979' frbrtype: '6' delivery: delcategory: physical_item addata: lad01: '{"author_statement":["Michael Kofler ; Jürgen Plate"],"person_creator_display":["Kofler, Michael","Plate, Jürgen"]}' _id: PAD_ALEPH000969442 creator: *1 created: '2006' description: 'DVDs u.d.T.: Debian GNU-Linux 3.1r2 "Sarge"' edition: format: '607 S. : Ill., graph. Darst. + 2 DVDs' identifier: - PAD01000969442 - PAD_ALEPH000969442 isbn: *2 issn: language: ger title: Linux für Studenten publisher: Pearson Studium subject: LINUX placeOfPublication: München [u.a.] - _type: record _source: control: sourcerecordid: 000857752 sourceid: PAD_ALEPH recordid: PAD_ALEPH000857752 originalsourceid: PAD01 ilsapiid: PAD01000857752 sourcesystem: Aleph display: type: print title: 'Linux - das Buch : [SuSE Linux 8.x]' creator: &3 - Klappheck, Günter - Glinsky, Peter - Gehrke, Frank edition: 1. Aufl. publisher: Sybex creationdate: '2002' format: '767 S. : Ill. ; 25 cm + 1 CD-ROM (12 cm)' subject: SuSE LINUX 8.x description: 'CD-ROM u.d.T.: Linux' language: ger lds01: '{"ht_number":null,"label":"Das Buch - viel Wissen","volume_count":null,"label_additions":null}' lds02: 'Linux - das Buch : [SuSE Linux 8.x]' lds10: TWR11793 search: creatorcontrib: - Klappheck, Günter - Glinsky, Peter - Gehrke, Frank - Klappheck, Günther title: - 'Linux - das Buch : [SuSE Linux 8.x]' - Linux - "<> Buch - viel Wissen" description: 'CD-ROM u.d.T.: Linux' subject: SuSE LINUX 8.x general: TWR sourceid: PAD_ALEPH recordid: PAD_ALEPH000857752 isbn: &4 - 3-8155-0186-5 - '9783815501863' - '3815501865' rsrctype: print format: '767 S. : Ill. ; 25 cm + 1 CD-ROM (12 cm)' creationdate: '2002' searchscope: PAD_ALEPH scope: PAD_ALEPH lsr02: 'false' lsr03: 'false' lsr04: 'true' lsr05: HT013404430 lsr09: '20030107' lsr10: TWR11793 lsr15: TWR lsr31: monograph lsr32: other lsr33: print lsr34: 'Düsseldorf : Sybex' sort: title: 'Linux - das Buch : [SuSE Linux 8.x]' creationdate: '2002' author: Klappheck, Günter lso01: '20030107' lso03: TWR lso48: PAD01000857752 facets: language: ger creationdate: '2002' topic: SuSE LINUX 8.x toplevel: printmedia rsrctype: - other - books creatorcontrib: - Klappheck, Günter - Glinsky, Peter - Gehrke, Frank format: '767 S. : Ill. ; 25 cm + 1 CD-ROM (12 cm)' lfc15: TWR lfc31: monograph lfc32: other lfc33: print frbrgroupid: '282155386' frbrtype: '6' delivery: delcategory: physical_item addata: lad01: '{"author_statement":["Günter Klappheck ; Peter Glinsky ; Frank Gehrke"],"person_creator_display":["Klappheck, Günter","Glinsky, Peter","Gehrke, Frank"]}' _id: PAD_ALEPH000857752 creator: *3 created: '2002' description: 'CD-ROM u.d.T.: Linux' edition: 1. Aufl. format: '767 S. : Ill. ; 25 cm + 1 CD-ROM (12 cm)' identifier: - PAD01000857752 - PAD_ALEPH000857752 isbn: *4 issn: language: ger title: 'Linux - das Buch : [SuSE Linux 8.x]' publisher: Sybex subject: SuSE LINUX 8.x placeOfPublication: Düsseldorf